Auf einen Blick
- Aufgaben: Du analysierst Unternehmenszahlen und entwickelst Strategien zur Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der Landesverwaltung und fördert nachhaltige Forstwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forstwirtschaft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder vergleichbarem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich im modernen Landesbehördenzentrum Eberswalde.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt fĂŒr die Abteilung Service, Fachbereich Internes Rechnungswesen eine personelle VerstĂ€rkung als
Sachbearbeitung Strategisches Unternehmenscontrolling und Controlling-Analysen (w/m/d)
Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Eine TeilzeitbeschÀftigung ist grundsÀtzlich möglich.
Der Arbeitsort befindet sich im Landesbehördenzentrum Eberswalde in der Tramper Chaussee 2, 16225 Eberswalde. Die ArbeitsplatzmobilitÀt ist im Rahmen des mobilen Arbeitens umsetzbar.
Sie sind als Sachbearbeitung fĂŒr die GrundsĂ€tze des strategischen Unternehmenscontrollings sowie fĂŒr Controlling-Analysen im Landesbetrieb Forst zustĂ€ndig.
- Erfassen, Zusammenstellen der strategischen Zielsetzungen u. Vorgaben des LFB
- Entwicklung, Ableitung und Abstimmung von Methoden zur Umsetzung der strategischen Zielsetzungen
- Analyse und Identifikation von Risiken und Chancen (Prozess- und Schwachstellenanalyse) in den verschiedenen GeschÀftsbereichen des LFB (Eingriffs-, Leistungs- und Fiskalverwaltung)
- Entwicklung von MaĂnahmen zur Prozessoptimierung, auch gemeinsam mit anderen Arbeitsbereichen des LFB
- Kontrolle der MaĂnahmen und gegebenenfalls Einleitung von Korrekturen
- permanente Analyse von Unternehmenszahlen (Weiterentwicklungspotenziale, Kosteneinsparung, Effizienzsteigerung, Aufzeigen von Tendenzen), regelmĂ€Ăige Berichterstattung
- Erarbeitung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Betriebsanalysen (SonderfĂ€lle, Muster fĂŒr allgemeine Anwendungen)
- Bearbeitung von Aufgabenstellungen aus dem Produkt-, GeschÀftsfeld-, Projekt-, Vermarktungs- Einkaufs-, Personal-, IT- und Investitionscontrolling
- eine abgeschlossene einschlÀgige Hochschulausbildung in der Fachrichtung Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft vergleichbare StudiengÀnge oder in einem forstlichen Studiengang mit gleichwertigen FÀhigkeiten und Erfahrungen
- FĂ€higkeit zum konzeptionellen und strategischen Denken
- fortgeschrittene IT-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Datenbankkenntnisse, SAP wĂŒnschenswert)
- sehr gute analytische FĂ€higkeiten
- Kommunikations-, Moderations- und Vermittlungskompetenzen
- besonderes VerstĂ€ndnis fĂŒr betriebswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge und ein ausgeprĂ€gtes ZahlenverstĂ€ndnis
- FÀhigkeit zum lösungs- und zielorientierten Arbeiten
- teamfÀhig, sozial kompetent, flexibel, selbstÀndig, kooperationsbereit
- Fahrerlaubnis der FĂŒhrerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft (bitte bei der Bewerbung angeben)
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet bzw. Àquivalent bis zur Besoldungsgruppe A12 BbgBesG.
Sachbearbeitung Strategisches Unternehmenscontrolling und Controlling-Analysen (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Forst Brandenburg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Forst Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Strategisches Unternehmenscontrolling und Controlling-Analysen (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Unternehmenscontrolling tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern im Landesbetrieb Forst Brandenburg herstellen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen im strategischen Unternehmenscontrolling. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen Bescheid weiĂt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fallstudien oder praktische Aufgaben vor, die wĂ€hrend des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ăbe, wie du Risiken und Chancen analysierst und MaĂnahmen zur Prozessoptimierung entwickelst, um deine analytischen FĂ€higkeiten unter Beweis zu stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit und Kommunikationskompetenzen in GesprÀchen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen vermittelt hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sachbearbeitung Strategisches Unternehmenscontrolling und Controlling-Analysen (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Position im strategischen Unternehmenscontrolling. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr den Landesbetrieb Forst Brandenburg interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Controlling und Finanzwirtschaft. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine FĂ€higkeiten im strategischen Denken und in der Analyse von Unternehmenszahlen unter Beweis stellen.
Zeige deine IT-Kenntnisse: Da fortgeschrittene IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret auf deine Erfahrungen mit Office-Anwendungen, Datenbanken und idealerweise SAP eingehen. FĂŒge Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
PrĂ€sentiere deine Soft Skills: Die Stelle erfordert TeamfĂ€higkeit, Kommunikationskompetenz und FlexibilitĂ€t. Nutze dein Anschreiben, um konkrete Beispiele zu geben, wie du diese FĂ€higkeiten in frĂŒheren Positionen oder Projekten angewendet hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Landesbetrieb Forst Brandenburg vorbereitest
âšVerstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Unternehmenscontrollings vertraut. Ăberlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und FĂ€higkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
âšAnalytische FĂ€higkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen FĂ€higkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine Fallstudie oder ein Beispiel fĂŒr eine Controlling-Analyse zu prĂ€sentieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Daten zu interpretieren und sinnvolle Schlussfolgerungen zu ziehen.
âšKommunikationsfĂ€higkeiten hervorheben
Da die Rolle auch Kommunikations- und Moderationskompetenzen erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast oder wie du komplexe Informationen verstÀndlich vermittelt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur analytisch, sondern auch kommunikativ stark bist.
âšFragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich ĂŒber den Landesbetrieb Forst Brandenburg und seine Werte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den ArbeitsablĂ€ufen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.