Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich um die Verpflegung und Hygiene im Jugendwaldheim Müllrose.
- Arbeitgeber: Der Landesbetrieb Forst Brandenburg fördert nachhaltige Waldwirtschaft und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Erfahrung für Teilnehmer und lerne in einer einzigartigen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/-in erforderlich.
- Andere Informationen: Hygienepass, Masernimpfung und Führerschein Klasse B sind notwendig.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist als Teil der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg sowohl für die nachhaltige Bewirtschaftung der im Eigentum des Landes befindlichen 270.000 Hektar Wald als auch für alle hoheitlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben im gesamten Wald Brandenburgs zuständig. Die Forstämter sind der Abteilung Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit angegliedert. Sie erledigen die nach dem Landeswaldgesetz zugewiesenen Aufgaben, sind als Ordnungsbehörde zuständig für Genehmigungen, für die Sicherung der Interessen für den Wald als Träger öffentlicher Belange und unterstützen die Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihres Waldes durch Rat und Anleitung. Der Waldschutz und die Waldbrandüberwachung im Gesamtwald gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die waldbezogene Bildungs- und Erziehungsarbeit, die Waldpädagogik.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung 3 im Fachbereich Forstliche Gemeinwohlleistungen eine personelle Verstärkung als Verwaltungsmitarbeiter/-in als Koch/ Köchin bzw. Hauswirtschafter/-in im Jugendwaldheim Müllrose (w/m/d). Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit mit 40 Wochenstunden. Der Arbeitsort befindet sich in Hohenwalder Weg 33, 15299 Müllrose.
- Umsetzung der Ablauforganisation und im Küchenbetrieb des Jugendwaldheims Müllrose
- Sicherung der Verpflegung für die Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen
- Umsetzung der Hygienevorschriften
- Kalkulationsberechnungen
- Verwaltung des Lagers
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Übernachtungsbetrieb
- Unterstützungsaufgaben in der Waldpädagogik
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Koch/Köchin bzw. Hauswirtschafter/-in oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Vorteilhaft sind Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich
- Hohe Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Hygienepass, Masernimpfung, Erste-Hilfe-Kurs sind erforderlich
- Erweitertes Führungszeugnis
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
Verwaltungsmitarbeiter/-in als Koch/ Köchin bzw. Hauswirtschafter/-in im Jugendwaldheim Müllrose ... Arbeitgeber: Landesbetrieb Forst Brandenburg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Forst Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter/-in als Koch/ Köchin bzw. Hauswirtschafter/-in im Jugendwaldheim Müllrose ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Jugendwaldheims Müllrose. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ablauforganisation und die Bedeutung der Waldpädagogik verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Hygienevorschriften umgesetzt hast oder welche Herausforderungen du in der Küche gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und auf die Fragen der Interviewer eingehst. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, bringe deinen Hygienepass und Nachweise über deine Erste-Hilfe-Ausbildung mit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die erforderlichen Standards zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter/-in als Koch/ Köchin bzw. Hauswirtschafter/-in im Jugendwaldheim Müllrose ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Landesbetrieb Forst Brandenburg und das Jugendwaldheim Müllrose. Verstehe die Aufgaben und Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine relevanten Erfahrungen als Koch/Köchin oder Hauswirtschafter/-in. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative ein, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Achte darauf, relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen hervorzuheben, die für die Position von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Hygienepass, Nachweise über Impfungen und andere erforderliche Dokumente bereit sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Forst Brandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Ablauforganisation und den Küchenbetrieb im Jugendwaldheim Müllrose. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Sicherstellung der Verpflegung und die Umsetzung von Hygienevorschriften einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast oder proaktiv Lösungen gefunden hast.
✨Frage nach der Waldpädagogik
Da Unterstützung in der Waldpädagogik Teil deiner Aufgaben sein wird, zeige Interesse an diesem Bereich. Bereite Fragen vor, die dein Engagement und deine Neugierde für die Bildungs- und Erziehungsarbeit im Wald verdeutlichen.