Auf einen Blick
- Aufgaben: Du absolvierst ein duales Studium in Informatik mit Theorie- und Praxisphasen.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen gestaltet die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Keine Studiengebühren, faire Vergütung von 1.550 € und starke Unterstützung durch das Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Digitalisierung und erhalte wertvolle Praxiserfahrung vor dem Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung mit guten Leistungen in Mathematik; praktische Erfahrungen sind auch willkommen.
- Andere Informationen: Start des Studiums ist am 1. September 2026 in Hannover.
Standort: Hannover | Studienstart: 1. September 2026 | Kennziffer: 03041/Studium_2026
Willkommen bei IT.Niedersachsen. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft!
Wir von IT.Niedersachsen verbinden das Land und seine Leute.
Wir sorgen dafür, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Gleichzeitig schaffen wir die Grundlage dafür, dass Bürgerinnen und Bürger alle Ämter, Behörden und Ministerien künftig online erreichen können.
Dafür suchen wir Menschen, die mehr als nur einen Job wollen. Die eine Aufgabe suchen, die Sinn stiftet. Egal ob Coder, Admin, Projektleitung oder Kommunikationsprofi, bei uns gestalten Sie die Zukunft des Landes und werden Teil eines Teams, das zusammenhält.
Damit unsere IT-Landschaft stabil, sicher und leistungsfähig bleibt, bilden wir unseren Nachwuchs selbst aus. Starten Sie mit uns in ein duales Studium, das Praxis, Theorie und Perspektive verbindet.
Zum 01.09.2026 vergeben wir zehn Plätze für ein duales Studium Informatik – Bachelor of Science – an unserem Hauptstandort Hannover. Vielleicht ist einer davon Ihrer.
Aufgaben
- Sie absolvieren ein 3,5-jähriges Vollzeitstudium der praktischen Informatik (Bachelor of Science) in Kooperation mit der privaten Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) in Hannover.
- Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen bei uns im Betrieb wechseln sich vierteljährlich ab. So kombinieren Sie fundiertes wissenschaftliches Wissen mit Praxiseinblicken bei IT.Niedersachsen.
- Sie arbeiten bei uns im Betrieb an praxisnahen Projekten in verschiedenen Bereichen, die Sie aktiv mitgestalten. So erhalten Sie bereits vor Ihrem Abschluss einen umfangreichen Einblick in die Berufspraxis. Die Planung und Organisation der Themen und Einsatzgebiete erfolgt durch die Studierenden nach eigenen Interessen und dem Bedarf im Betrieb.
- Im Studium erwarten Sie Themen wie Mathematik, Softwaretechnik, Informationssysteme, Betriebssysteme und Netzwerke sowie technische Systeme.
- Der Unterricht an der FHDW findet in Kleingruppen statt. Pro Jahrgang starten ca. 30 Studierende im Studiengang Informatik.
- Schon zum Start lernen Sie Ihre Mitstudierenden durch ein intensives Onboarding und jahrgangsübergreifende Aktionen kennen. Im Rahmen des Onboardings erhalten Sie einen Überblick über Ihre Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten und lernen die ausbildungsbeauftragten Personen sowie unsere Koordinatorinnen und Koordinatoren für das Studium kennen.
Profil
- Sie verfügen über eine Hochschulzugangsberechtigung mit guten Leistungen in Mathematik und optional Informatik bzw. Datenverarbeitung.
- Alternativ bringen Sie bei einem niedrigeren Notendurchschnitt berufsbezogene praktische Erfahrungen (z.B. gute abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker) mit.
- Technisches Verständnis, analytisches Denkvermögen und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Sie arbeiten selbstständig und mit Begeisterung für die Digitalisierung.
Wir bieten
- Ein Job mit Sinn: Sie gestalten die Digitalisierung der Verwaltung aktiv mit.
- Sicherheit, auf die Sie zählen können: Sie starten bei einem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes.
- Ein Team, auf das Verlass ist: Wir unterstützen einander und gehen miteinander wertschätzend um. Unsere Studienbetreuung begleitet Sie engagiert durch alle Phasen.
- Eine starke Lernumgebung: Sie erhalten eine moderne Ausstattung und individuelle Teststellungen für Projekte.
- Keine Studiengebühren: Diese übernehmen wir für Sie.
- Faire Vergütung: Sie erhalten aktuell 1.550 € pro Monat.
- Beste Aussichten: Nach erfolgreichem Abschluss freuen wir uns darauf, Sie als neue Kollegin oder neuen Kollegen bei uns begrüßen zu dürfen.
- Weiterkommen leicht gemacht: Unsere Weiterbildungsangebote unterstützen Sie auf Ihrem Weg.
STSM1_DE
Duales Studium Informatik [m|w|d] – Bachelor of Science Arbeitgeber: Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Kontaktperson:
Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik [m|w|d] – Bachelor of Science
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu IT.Niedersachsen zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Digitalisierung und Informatik beschäftigen, um direkt mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei IT.Niedersachsen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur digitalen Zukunft beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des dualen Studiums passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung und die öffentliche Verwaltung. Informiere dich über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich und bringe deine Sichtweise in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du motiviert bist, aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik [m|w|d] – Bachelor of Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über IT.Niedersachsen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über IT.Niedersachsen informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Hochschulzugangsberechtigung sowie gute Leistungen in Mathematik und Informatik hervorhebst. Wenn du praktische Erfahrungen hast, erwähne diese ebenfalls.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei IT.Niedersachsen interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung der Verwaltung beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Informatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Mathematik, Softwaretechnik und Netzwerke vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
IT.Niedersachsen sucht nach Menschen, die begeistert von der Digitalisierung sind. Bereite einige Gedanken oder Ideen vor, wie du zur digitalen Transformation der Verwaltung beitragen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in diesem Studiengang. Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte in Projekten, Gruppenarbeiten oder sogar in Freizeitaktivitäten geschehen sein.
✨Frage nach den Praxisphasen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Praxisphasen des Studiums zu stellen. Zeige dein Interesse an den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und wie diese mit deinen eigenen Interessen übereinstimmen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.