Fachliche Ausbildung der Studierenden m w d
Fachliche Ausbildung der Studierenden m w d

Fachliche Ausbildung der Studierenden m w d

Hannover Ausbildung 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: You will train students and manage their practical phases in IT.
  • Arbeitgeber: Join IT.Niedersachsen, driving digital transformation in public administration.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and 30 vacation days.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on society while developing your skills in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in relevant fields and knowledge in software development and IT security are required.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals of all nationalities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Stellenausschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden für die:
Fachliche Ausbildung der Studierenden m w d
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/25a.04
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Ihre Aufgaben
Sie vermitteln bei Fragen zu Inhalten und Zeiten der Einsätze unserer Studierenden und erstellen die Studienabläufe und Praxisphasenübersichten
Sie vermitteln zwischen den Studierenden und den ausbildungsbeauftragten Personen in den Fachgebieten
Sie führen Fachschulungen im Bereich Informatik für die Studierenden durch
Sie unterstützen beim Austausch mit der Hochschule und weiteren Kooperationspartnern
Sie nehmen an Messen und Veranstaltungen für Nachwuchskräfte teil und sind für die inhaltliche und fachlich Vor- sowie Nachbereitung zuständig

Ihr Profil

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungs-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, beispielsweise Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt im wirtschaftswissenschaftlichen Teil, Verwaltungsinformatik oder den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder der Fachrichtung Informatik mit mindestens 2-jähriger beruflicher Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft
Außerdem sind Kenntnisse in den folgenden Themenfeldern erforderlich:
Softwareentwicklung und Programmierkenntnisse
Kenntnisse in Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
Kenntnisse in Cloud-Technologien und Virtualisierung
Qualifikation der Ausbildereignungsprüfung (IHK) nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO oder AusbEignV), bei Nichtvorliegen wäre die Prüfung zur Aufgabenerledigung zwingend einzuholen
didaktische und pädagogische Kenntnisse sind wünschenswert

Sie bringen zudem die folgenden persönlichen Voraussetzungen mit

  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Konfliktfähigkeit, Konfliktlösungs- und Deeskalationsfähigkeit
  • Organisations- und Planungsfähigkeit

Ihre Perspektiven

Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.

Rahmenbedingungen

Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher denn Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online Bewerbungsmodul oder per E-Mail an . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über Ihren Studienabschluss, Arbeitszeugnisse) bei.
Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/25a.04 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 12. März 2025.
Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.
Ihre Ansprechpersonen
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Rathjen, Telefon . Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Eichner zur Verfügung, Telefon .
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
IT.Niedersachsen Göttinger Chaussee Hannover

Fachliche Ausbildung der Studierenden m w d Arbeitgeber: Landesbetrieb IT.Niedersachsen

IT.Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen Team bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie 30 Tagen Jahresurlaub und einer zusätzlichen Altersversorgung.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachliche Ausbildung der Studierenden m w d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und der digitalen Verwaltung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf Fachschulungen vor, die du selbst durchführen wirst. Überlege dir, welche Themen für die Studierenden besonders relevant sind und wie du diese anschaulich vermitteln kannst. Das zeigt deine Kompetenz und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Nimm aktiv an Messen und Veranstaltungen für Nachwuchskräfte teil. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachliche Ausbildung der Studierenden m w d

Hochschulabschluss in Verwaltungs-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt im wirtschaftswissenschaftlichen Teil
Kenntnisse in Softwareentwicklung und Programmierung
Kenntnisse in Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
Kenntnisse in Cloud-Technologien und Virtualisierung
Qualifikation der Ausbildereignungsprüfung (IHK) nach der AEVO
didaktische und pädagogische Kenntnisse
sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Konfliktfähigkeit und Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisations- und Planungsfähigkeit
Erfahrung in der Durchführung von Fachschulungen
Fähigkeit zur Vermittlung zwischen Studierenden und Ausbildungsbeauftragten
Teilnahme an Messen und Veranstaltungen für Nachwuchskräfte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und präzisen Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle und deine Motivation für die Ausbildung der Studierenden darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deinem Hochschulabschluss, deinen beruflichen Erfahrungen und deinen Kenntnissen in Softwareentwicklung, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deinen Studienabschluss, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deine Ausbildereignungsprüfung. Diese Dokumente sollten gut lesbar und aktuell sein.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 12. März 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig über das Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle eine fachliche Ausbildung der Studierenden umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Softwareentwicklung, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.

Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten

Da didaktische und pädagogische Kenntnisse wünschenswert sind, bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst. Überlege dir, wie du deine Schulungserfahrungen in der Informatik darstellen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise ist gefordert. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, um im Interview überzeugend zu kommunizieren.

Sei bereit für organisatorische Fragen

Da die Position auch Planungs- und Organisationsfähigkeiten erfordert, sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder Schulungen zu sprechen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Fachliche Ausbildung der Studierenden m w d
Landesbetrieb IT.Niedersachsen
L
  • Fachliche Ausbildung der Studierenden m w d

    Hannover
    Ausbildung
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-05

  • L

    Landesbetrieb IT.Niedersachsen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>