Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Datenschutz-Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Erreichbarkeit von Ämtern und Behörden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur IT-Infrastruktur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder 4 Jahre IT-Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person [m|w|d] für den: Standort: Lüneburg/ Homeoffice I unbefristet I Vollzeit I EGI Kennziffer:a.08 Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Angesichts der Vielzahl an Komponenten arbeiten wir eng zusammen, um Themen wie Automatisierung, Programmierung und die Abstimmung mit dem WAN- und Netzmanagement-Team erfolgreich zu meistern. Sie haben die Möglichkeit, Expertenwissen in der Konfiguration und Steuerung von Routern, Switches und anderen Geräten zu erlangen und dies durch die enge Zusammenarbeit im Team mit einem \’Blick über den Tellerrand\‘ zu ergänzen. So werden Sie zu einem gefragten Experten auf Ihrem Gebiet und können von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren. Sie setzen Netzoptimierungsmaßnahmen erfolgreich um, übernehmen die operative Projektabwicklung und koordinieren externen Vertragspartner bei verschiedenen Projekten. Sie kümmern sich um die prozessorientierte, zentrale Störungsbeseitigung der Netzwerktechnik im Rahmen des 2nd Level Supports gemäß ITIL. Sie geben Ihr Wissen aktiv an Kolleginnen und Kollegen sowie an Auszubildende und Studierende im Fachgebiet weiter. Zudem bringen Sie sich aktiv in Projekte und Programme von IT.Niedersachsen ein und tragen so zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur bei. Sie verfügen über eine Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder alternativ hierzu bringen Sie eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT mit Sie arbeiten gerne im Team zusammen, auch wenn dieses über viele Standorte verteilt ist Sie haben die Fähigkeit, Prozesse zu durchdringen und bringen aktiv Verbesserungsvorschläge ein, um die Effizienz und Qualität kontinuierlich zu steigern Darüber hinaus sind Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt- und IT-Servicemanagement (ITIL) sowie Grundkenntnisse in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz hilfreich Sie haben schon mit Auszubildenen oder Studenten gearbeitet oder sind bereit, Ihr Wissen weiterzugeben bzw. Zudem verfügen Sie über einen gültigen Führerschein der Klasse B Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 10 oder 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an . Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind.
Homeoffice und Flexibilität als Mitarbeiter [*] im Datenschutz-Team Arbeitgeber: Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Kontaktperson:
Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Homeoffice und Flexibilität als Mitarbeiter [*] im Datenschutz-Team
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Datenschutz oder in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Netzwerktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ITIL und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem verteilten Team arbeiten kannst. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Homeoffice und Flexibilität als Mitarbeiter [*] im Datenschutz-Team
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich IT-Servicemanagement und Datenschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen können.
Bewerbung über die Webseite einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsmodul auf unserer Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle im Datenschutz-Team vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Netzwerktechnik, ITIL und Projektmanagement dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie wichtig dir die persönliche und berufliche Entwicklung ist. Dies ist besonders relevant, da das Unternehmen umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.