Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Hardware bereit, unterstütze bei Störungen und dokumentiere Prozesse.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen gestaltet die digitale Zukunft für das Land und seine Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bis zu 30 Tage Urlaub und ein sicheres Gehalt im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Verwaltung und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder mindestens vier Jahre Berufserfahrung in der IT erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen; Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier Personen für die:
IT-Servicetechnik [m|w|d]
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 9a TV-L I Kennziffer:a.04_10_44b.01_05
Willkommen bei IT.Niedersachsen – gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft!
Über uns – Lernen Sie uns kennen
Wir von IT.Niedersachsen verbinden das Land und seine Leute.
Wir sorgen dafür, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Gleichzeitig schaffen wir die Grundlage dafür, dass Bürgerinnen und Bürger alle Ämter, Behörden und Ministerien künftig online erreichen können. Dafür suchen wir Sie: Menschen, die mehr als nur einen Job wollen – eine Aufgabe, die Sinn stiftet. Egal ob Coder, Admin, Projektleitung oder Kommunikationsprofi – bei uns gestalten Sie die Zukunft des Landes und werden Teil eines Teams, das zusammenhält.
Die Servicegruppen unseres Vor-Ort-Service (2nd Level) sind für alle Leistungen im Zusammenhang mit Arbeitsplatzsystemen verantwortlich, die ausschließlich vor Ort erbracht werden können oder zur Verbesserung der Kundenbeziehung erbracht werden sollten.
Ihre Aufgaben
Bereitstellung und Inbetriebnahme von Hardware
Durchführung von Arbeitsplatzumzügen
Außerbetriebnahme und Abbau von Hardware
Entstörung von Individualhard- und -software (Sonderarbeitsplätze, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen)
Unterstützung der Anwendenden bei Fragen zu Individualhard- und -software
Abwicklung von Garantiefällen und Koordinierung von Instandsetzungsarbeiten für Arbeitsplatz-Hardware
Erstellung und Fortschreibung der Betriebsdokumentation
Einrichtung und Entstörung mobiler Endgeräte (Mobile Device Management)
Unterstützung im TK-, LAN- und RZ-Umfeld (z. B. Aufbau neuer Hardware, Entsorgung alter Hardware, Inventarisierung, Dokumentation, Begehungen, Austausch defekter Hardware, Schalten von Netzwerkdosen, Begleitung externer Dienstleister, VPN-Einrichtung)
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration, zur IT-Systemelektronikerin bzw. IT-Systemelektroniker oder eine andere IT-nahe Berufsausbildung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT mit
Gültiger Führerschein der Klasse B
Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert:
allgemeine Kenntnisse aktueller Hard- und Software sowie von Sicherheitsprodukten und -mechanismen
umfangreiche Kenntnisse aktueller Microsoft Windows Betriebssysteme (Client) und gängiger Anwendungssoftware (z.B. Microsoft Office)
Kenntnisse zu den Bereichen Netzwerk, Client/Server-Architekturen, Active Directory, Datenbanken
Erfahrungen im Client-Field-Service sowie im Umgang mit Helpdesk-Systemen und in prozessorientierten Abläufen (ITIL)
Persönliche Voraussetzungen
- ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit
- hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie Belastbarkeit
- die Fähigkeit, Sachverhalte auch für Nicht-Fachleute in der IT verständlich aufzubereiten
Unsere Benefits – Ihre Vorteile bei uns
Ein Job mit Sinn: Sie bringen das Land voran und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
Sicherheit, auf die Sie zählen können: Bei uns profitieren Sie von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Gleitzeit und Teilzeitmodelle geben Ihnen den Freiraum, den Sie brauchen.
Ein Team, auf das Verlass ist: Wir unterstützen uns gegenseitig und begegnen uns mit Wertschätzung.
Ein verlässliches Gehalt: Sie verdienen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Zusätzliche Anerkennung: Sie erhalten eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende.
Mehr Zeit für sich: Freuen Sie sich auf bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr, plus arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
Vorsorge mit Zukunft: Unsere Zusatzversorgung ist vergleichbar mit Betriebsrenten in der Privatwirtschaft.
Weiterkommen leicht gemacht: Mit individuellen Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu gehen.
Wichtige Hinweise – Gut zu wissen
Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Wir möchten den Frauenanteil in unterrepräsentierten Bereichen erhöhen und freuen uns über entsprechende Bewerbungen.
Bewerbende mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für diese Tätigkeit ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich.
Flexible Arbeitszeitmodelle und Familienfreundlichkeit sind bei uns selbstverständlich – sprechen Sie uns an.
Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift zu beherrschen.
So läuft Ihre Bewerbung ab – Wir freuen uns auf Sie!
- Bewerben Sie sich über den Link „Jetzt online bewerben“ , senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an
- oder postalisch an:
- IT.Niedersachsen
- Göttinger Chaussee 259
- 30459 Hannover
- Bitte fügen Sie folgende Dokumente bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Arbeits- und Abschlusszeugnisse
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffera.04_10_44b.01_05 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 12.09.2025 .
Ihre Ansprechpersonen
Fachliche Fragen: Frau Ochsner, Telefon
Allgemeine Auskünfte: Frau Korinenko, Telefon
Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu.
IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 |Hannover |
IT-Servicetechnik (m|w|d) Arbeitgeber: Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Kontaktperson:
Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Servicetechnik (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der IT-Servicetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Hardware-Inbetriebnahme und Störungsbehebung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Kundenanfragen gelöst hast. Das ist besonders wichtig für die Rolle bei IT.Niedersachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Servicetechnik (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere über IT.Niedersachsen: Informiere dich über die Mission und die Werte von IT.Niedersachsen. Verstehe, wie das Unternehmen zur digitalen Zukunft des Landes beiträgt und welche Rolle du dabei spielen kannst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als IT-Servicetechniker darlegst. Achte darauf, die Kennziffer a.04_10_44b.01_05 im Anschreiben zu erwähnen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der IT, wie z.B. Hardware-Inbetriebnahme und Kundenservice.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Arbeits- und Abschlusszeugnisse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse in Hard- und Software verfügst. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der IT, insbesondere im Bereich Microsoft Windows und gängiger Anwendungssoftware.
✨Kundenorientierung betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Kunden- und Serviceorientierung zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und welche Lösungen du angeboten hast.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, wie du Konflikte gelöst hast und wie wichtig dir ein unterstützendes Teamumfeld ist.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite gezielte Fragen zur Position und den Aufgaben vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams bei IT.Niedersachsen zu werden.