Person [m|w|d] für den Bereich Koordination und Projekte
Jetzt bewerben
Person [m|w|d] für den Bereich Koordination und Projekte

Person [m|w|d] für den Bereich Koordination und Projekte

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze IT-Projekte durch Dokumentation, Koordination und Risikomanagement.
  • Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Verwaltung und Bürgernähe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und bringe das Land voran.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person [m|w|d] für den Bereich Koordination und Projekte Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Emden, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg, Osnabrück /Homeoffice I unbefristet I Vollzeit I EG 11 TV-L I Kennziffer: 03041/31a.06 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Ihre Aufgaben Unterstützung von IT Projekten (Basisinfrastruktur): Sie erstellen und pflegen Projektdokumentationen (z.B. Projektaufträge, Berichte, Projektchange), Projektpläne, Meilensteinplanungen und koordinieren Aktivitäten. Sie führen das Risikomanagement und die Qualitätssicherung durch, organisieren und moderieren Besprechungen, protokollieren Absprachen und achten auf zu erledigende Aufgaben, z.B. Pflege von offenen Punkte Listen (OPL). Sie unterstützen die Projektleitungen bei administrativen, organisatorischen sowie koordinativen Aufgaben (z.B. Sammeln und Aufbereiten von Projektinformationen). Auch stimmen Sie sich zur Kostenplanung und -verfolgung mit dem Fachgebiet für Finanzen und Controlling sowie mit dem Lizenzmanagement ab. Koordination fachgebietsübergreifender Themen: Sie nehmen insbesondere koordinierende Aufgaben für den Fachbereich wahr. Dabei erstellen Sie insbesondere Berichte, Dokumentationen, Auswertungen, Übersichten, Vermerke sowie Entscheidungsvorlagen und achten auf deren Umsetzungen. Sie pflegen die Übersichten sowie kommunizieren Ergebnisse und gewährleisten deren Verfügbarkeit. Außerdem sammeln und verwalten Sie insbesondere Informationen zu fachgebietsübergreifenden Themen des Fachbereichs und sorgen für deren Verfügbarkeit (Wissensmanagement und Recherche). Fachgebiets- und fachbereichsübergreifender Informationsaustausch zu Themen mit Bezug zur Basisinfrastruktur/Dienste: Sie koordinieren u.a. die Zusammenarbeit im Fachbereich und sind zentrale Anlaufstelle bei Zuständigkeitsfragen. Dabei koordinieren Sie insbesondere infrastrukturelle Fragestellungen in Zusammenarbeit u.a. mit dem Anforderungs- und Auftragsmanagement. Sie organisieren und moderieren Besprechungen, dokumentieren diese und kommunizieren die Ergebnisse sowie verfolgen die Aufgabenerfüllung. Auch sind Sie für die inhaltliche und formelle Qualitätssicherung sämtlicher entscheidungsrelevanter Dokumente verantwortlich und steuern den Qualitätssicherungsprozess für Konzepte mit Bezug zum Fachbereich durch Initiierung der Qualitätssicherung, Nachverfolgung der Antworten und des Überarbeitungsprozesses sowie Kommunikation und Verfügbarmachung der abgenommenen Dokumente. Single Point of Contact (SPoC) für Betriebsübergaben: Sie erarbeiten und optimieren das interne Vorgehen für Betriebsübergaben und entwickeln die dazugehörigen Prozesse weiter. Dabei stimmen Sie das Vorgehen mit übergeordneten Prozessen, insbesondere anderer Fachbereiche, ab (z.B. zu Produkteinführungen und -veränderungen). Außerdem koordinieren Sie die Betriebsübergaben mit den beteiligten Fachbereichen (z.B. Prüfung der vorgelegten Unterlagen und Erstellung eines Fragenkataloges zur Vorqualifizierung von Anfragen). Auch tauschen Sie sich regelmäßig mit der Fach- und Teilfachgebietsleitung zu Themen der Betriebsübergaben aus, um diese kontinuierlich zu verbessern. Ihr Profil Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Fachhochschulabschluss) mit überwiegenden Inhalten der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungs-, Sozial-, Politik-, oder Wirtschaftswissenschaften, oder einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (FH) oder einen vergleichbaren Bachelorabschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung, oder einen entsprechenden Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungsinformatik mit einer mindestens sechsmonatigen gleichwertigen beruflichen Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft, oder einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II. Vorteilhaft sind Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement einschließlich der erforderlichen Werkzeuge zum Berichtswesen Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, möglichst auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik, sind wünschenswert Ein gutes IT-Wissen, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sowie fundierte, breitgefächerte Erfahrungen in der Projektarbeit sowie Zertifikate für die Wissensgebiete ITIL, Projektmanagement, Qualitätsmanagement oder Risikomanagement sind von Vorteil Neben den fachlichen Anforderungen erwarten wir von Ihnen einen guten schriftlichen und mündlichen Ausdruck, ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und gute Koordinationsfähigkeiten Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Sie erhalten ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/31a.06 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 24. August 2025 . Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Huwald, Telefon (0511) 120-3882. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Gusek zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27295. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de

Person [m|w|d] für den Bereich Koordination und Projekte Arbeitgeber: Landesbetrieb IT.Niedersachsen

IT.Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur die Sicherheit des öffentlichen Dienstes bietet, sondern auch flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice und Gleitzeit ermöglicht. Mit einem klaren Fokus auf digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung unterstützt. Zudem profitieren die Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung, die durch 30 Tage Urlaub und Sonderzahlungen ergänzt wird.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team

bewerbung@it.niedersachsen.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Person [m|w|d] für den Bereich Koordination und Projekte

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei IT.Niedersachsen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen des Unternehmens auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement und zur Koordination von Teams. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! In der Rolle der Koordination und Projekte sind Kommunikations- und Teamfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Person [m|w|d] für den Bereich Koordination und Projekte

Projektmanagement
Koordinationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Risikomanagement
Qualitätssicherung
Dokumentationserstellung
Kommunikationsfähigkeiten
IT-Kenntnisse
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Verhandlungsgeschick
Wissensmanagement
Erfahrung in der Informations- und Kommunikationstechnik
Kenntnisse in ITIL
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Kenntnisse im Prozessmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position ein und erkläre, wie du diese erfüllen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement und in der Koordination, sowie deine Kenntnisse in IT und betriebswirtschaftlichen Grundlagen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Risikomanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Koordination und Kommunikation erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln und Diskussionen zu moderieren.

Person [m|w|d] für den Bereich Koordination und Projekte
Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>