Auf einen Blick
- Aufgaben: Be the first point of contact for IT issues and requests, solving problems directly.
- Arbeitgeber: Join IT.Niedersachsen, ensuring digital access for public administration and citizens.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on society while developing your IT skills in a dynamic role.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed IT training or 4+ years of relevant experience; strong communication and problem-solving skills required.
- Andere Informationen: 30 days of vacation, year-end bonus, and opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Standort: Oldenburg I unbefristet I Vollzeit I EG 9a TV-L I Kennziffer: 03041/41c.02_09
Das Fachgebiet 41, der IT.N-Service Desk , ist die erste Anlaufstelle von Störungsmeldungen und Anfragen jeglicher Art und ist damit die zentrale Schnittstelle zwischen den Anwendenden, der Kundschaft von IT.Niedersachsen, den Expertenteams sowie den externen Dienstleistern von IT.N. Im Service Desk gehen Störungsmeldungen und Anfragen über unterschiedlichste Eingangskanäle (bspw. E-Mail, Telefon, Desktop-View, Web-Formulare) ein, werden direkt gelöst, kategorisiert, priorisiert und bei Bedarf an den 2nd bzw. 3rd Level weitergeleitet.
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
- Bereitstellung und Inbetriebnahme von Hardware
- Entgegennahme (Telefon, E-Mail, Ticketsystem) von Anfragen und Störungs-/Fehlermeldungen der niedersächsischen Landesverwaltung bezüglich der eingesetzten IT-Technik
- Telefonische Direktunterstützung mit Ziel der Fehlerbehebung (Erstlösung) ist das primäre Ziel Ihrer Aufgabe
- Remote-Desktop Lösungen
- Weiterleitung an den Second Level Support
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration, zur IT-Systemelektronikerin bzw. IT-Systemelektroniker oder eine andere IT-nahe Berufsausbildung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT mit.
- Wünschenswerte Kenntnisse/Erfahrungen:
- allgemeine Kenntnisse in den Themenfeldern des Microsoft Betriebssystems Windows 10
- Umfangreiche Kenntnisse der MS-Office Produkte
- Kenntnisse in den Bereichen Active Directory, VPN und ITIL, sowie im Support von Fachverfahren und Anwendungen
- Erfahrungen im Umgang mit Ticketsystemen
- Persönliche Voraussetzungen:
- Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten, lösungsorientiertes Arbeiten, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicheres und taktvolles Auftreten, Belastbarkeit und Ausgeglichenheit
- Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
- Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
- Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
- Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
- Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
- Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
- Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
ZIPC1_DE
Service Desk Agentin / Agent (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Kontaktperson:
Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service Desk Agentin / Agent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den gängigen IT-Support-Tools vertraut, die im Service Desk verwendet werden. Kenntnisse in Ticketsystemen sind besonders wichtig, also schau dir an, welche Systeme in der Branche verbreitet sind und wie sie funktionieren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du oft direkt mit Nutzern kommunizierst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich erklären kannst, wie Probleme gelöst werden. Übe, technische Informationen einfach zu vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um mehr über die Herausforderungen im IT-Support zu erfahren und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Problemlösungsfähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich technische Probleme gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service Desk Agentin / Agent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Service Desk Agentin/Agent betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung im IT-Support zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission von IT.Niedersachsen passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Service Desk technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Windows 10, MS-Office und Active Directory vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Teamkollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Fähigkeit, analytisch zu denken und Probleme schnell zu lösen, ist entscheidend. Denke an konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, und sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Werten von IT.Niedersachsen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.