Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]
Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]

Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle moderne Softwarelösungen in einem agilen Team mit .NET und C#.
  • Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Landes und arbeite an innovativen KI-Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder 4 Jahre relevante IT-Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Erhalte eine Sonderzahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Karriere.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.

In der Softwareentwicklung entwickeln wir moderne Fachverfahren unter Einsatz von KI-Technologien. Unsere Lösungen sind passgenau und ermöglichen eine effektive Digitalisierung.

  • Sie entwickeln in einem agilen Team webbasierte Client-Server Lösungen unter Verwendung von .NET und C# basierend auf einer Microservice-Architektur.
  • Sie arbeiten an Entwicklungstätigkeiten (Anforderungsmanagement, Entwicklung, Erstellung automatisierter Tests, Refactoring, Dokumentation, Inbetriebnahme, LifeCycle Management etc.) mit.
  • Sie erstellen technische Realisierungskonzepte agil als Epics und User Stories.
  • Sie erstellen Aufwandsschätzungen und unterstützen bei der Angebotserstellung aus technischer Sicht.
  • Sie arbeiten sich in neue Themen ein und erweitern damit technische Beratungsportfolios.

Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung, oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit.

Gefordert werden sehr gute Kenntnisse im Umgang mit .NET, C#, Microservices, SQL, Blazor sowie mit agilen Entwicklungsmethoden wie z. B. Scrum.

Vorausgesetzt sind Kenntnisse mit KI-Technologien auf Basis großer Sprachmodelle und KI-Agenten und der Integration in Fachverfahren.

Von Vorteil sind sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den notwendigen Entwicklungswerkzeugen für Software-Sourcecode und zum Deployment sowie gute Kenntnisse der agilen Softwareentwicklungsprozesse.

Sie sollten Kenntnisse im Aufbau einer Entwicklungs-Toolchain unter Einsatz von KI-basierten Werkzeugen haben. Erfahrungen mit Office Tools, den Betriebssystemen Windows und Linux sowie Containern sind von Vorteil.

Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.

Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen (hier: praktische Erfahrung in der Anwendungsprogrammierung) ab. Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.

Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d] Arbeitgeber: Landesbetrieb IT.Niedersachsen

IT.Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Softwareentwicklung nicht nur ein sicheres Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur digitalen Transformation der Verwaltung beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem unterstützenden Team und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie 30 Tage Urlaub, eine Sonderzahlung zum Jahresende und die Vorteile einer Zusatzversorgung, während Sie an innovativen Projekten mit KI-Technologien arbeiten.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der öffentlichen Verwaltung oder im IT-Bereich zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich KI-Technologien und Microservices. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Setze dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle auseinander, insbesondere mit den Technologien .NET, C# und SQL. Wenn möglich, arbeite an eigenen Projekten oder Beiträgen, die diese Technologien nutzen, um deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]

.NET
C#
Microservices
SQL
Blazor
Agile Entwicklungsmethoden (z. B. Scrum)
KI-Technologien
Technische Realisierungskonzepte
Anforderungsmanagement
Automatisierte Tests
Refactoring
Dokumentation
LifeCycle Management
Aufwandsschätzungen
Entwicklungs-Toolchain
Office Tools
Betriebssysteme (Windows und Linux)
Container-Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in .NET, C#, Microservices und SQL hervor. Zeige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du mit deinen Fähigkeiten zum Team beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest

Kenntnisse über .NET und C# demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in .NET und C# während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesen Technologien zeigen.

Agile Methoden verstehen

Da das Unternehmen agile Entwicklungsmethoden wie Scrum verwendet, solltest du dich mit diesen vertraut machen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit in agilen Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Vorbereitung auf technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu Microservices, SQL und KI-Technologien. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um dein Verständnis zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Das Unternehmen legt Wert auf ein unterstützendes Teamumfeld. Bereite Geschichten vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern zeigen.

Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]
Landesbetrieb IT.Niedersachsen
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>