Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to support IT services and improve workplace systems.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen ensures digital access for public administration and citizens.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a strong team culture.
- Warum dieser Job: Make a real impact on society while developing your IT skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need an IT-related qualification or four years of relevant experience.
- Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals of all nationalities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Stellenausschreibung Wir suchen zum 01.04.2025 eine (ggf. mehrere) Person(en) für die: IT-Servicetechnik (m|w|d) Standort: Braunschweig I unbefristet I Vollzeit I EG 9a TV-L I Kennziffer: 03041/43a.03 Die Servicegruppen unseres Vor-Ort-Service (2nd Level) sind für alle Leistungen im Zusammenhang mit Arbeitsplatzsystemen verantwortlich, die ausschließlich vor Ort erbracht werden können oder zur Verbesserung der Kundenbeziehung erbracht werden sollten. Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet?
Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Ihre Aufgaben Bereitstellung und Inbetriebnahme von Hardware Durchführung von Arbeitsplatzumzügen Außerbetriebnahme und Abbau von Hardware Entstörung von Individualhard- und -software (Sonderarbeitsplätze, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen) Unterstützung der Anwendenden bei Fragen zu Individualhard- und -software Abwicklung von Garantiefällen und Koordinierung von Instandsetzungsarbeiten für Arbeitsplatz-Hardware Erstellung und Fortschreibung der Betriebsdokumentation Einrichtung und Entstörung mobiler Endgeräte (Mobile Device Management) Unterstützung im TK-, LAN- und RZ-Umfeld (z. B. Aufbau neuer Hardware, Entsorgung alter Hardware, Inventarisierung, Dokumentation, Begehungen, Austausch defekter Hardware, Durchführung von Patchungen, Begleitung externer Dienstleister, VPN-Einrichtung) Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin bzw.
zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration, zur IT-Systemelektronikerin bzw. IT-Systemelektroniker oder eine andere IT-nahe Berufsausbildung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT mit Gültiger Führerschein der Klasse B Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert: allgemeine Kenntnisse aktueller Hard- und Software sowie von Sicherheitsprodukten und -mechanismen umfangreiche Kenntnisse aktueller Microsoft Windows Betriebssysteme (Client) und gängiger Anwendungssoftware (z.B. Microsoft Office) Kenntnisse zu den Bereichen Netzwerk, Client/Server-Architekturen, Active Directory, Datenbanken Erfahrungen im Client-Field-Service sowie im Umgang mit Helpdesk-Systemen und in prozessorientierten Abläufen (ITIL)Persönliche Voraussetzungen: ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie Belastbarkeit die Fähigkeit, Sachverhalte auch für Nicht-Fachleute in der IT verständlich aufzubereiten Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit und Teilzeitmodellen.
Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet.
Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Dann bewerben Sie sich Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden.
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/43a.03 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 03.03.2025 .
Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Grimm, Telefon (49 531) 484-1401. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Dittmer zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27402.
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen
Mitarbeiter/in IT-Servicetechnik Arbeitgeber: Landesbetrieb ITsachsen
Kontaktperson:
Landesbetrieb ITsachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in IT-Servicetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse in Microsoft Windows Betriebssystemen und Netzwerktechnologien. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Technologien nicht nur kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Team- und Konfliktfähigkeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Zusammenarbeit im Team zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Interviews deine hohe Kunden- und Serviceorientierung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kundenanfragen gelöst hast und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in IT-Servicetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Informationen in eurer Bewerbung ansprecht.
Anschreiben personalisieren: Gestaltet euer Anschreiben individuell für die Position in der IT-Servicetechnik. Hebt eure spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Stellt sicher, dass relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich IT-Servicetechnik, klar und übersichtlich dargestellt sind.
Fristen beachten: Achtet darauf, eure Bewerbung bis zum 03.03.2025 einzureichen. Plant genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb ITsachsen vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse in Hard- und Software verfügst. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in Microsoft Windows Betriebssystemen und gängigen Anwendungssoftware wie Microsoft Office, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Position eine hohe Kunden- und Serviceorientierung erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, auf Kundenanfragen einzugehen und Probleme zu lösen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit bleibst.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. IT.Niedersachsen legt Wert auf Team- und Konfliktfähigkeit, also bringe konkrete Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Verständliche Kommunikation üben
Da du Sachverhalte auch für Nicht-Fachleute verständlich aufbereiten musst, übe, technische Informationen einfach und klar zu erklären. Dies könnte dir helfen, im Interview zu zeigen, dass du komplexe Themen gut vermitteln kannst.