Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an spannenden Bau- und Sanierungsprojekten für das Land Rheinland-Pfalz mitarbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind die Experten für Bau und Immobilien in Rheinland-Pfalz mit über 1.400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vollzeitausbildung im Beamtenverhältnis und sichere dir einen Job mit Perspektive.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Infrastruktur deines Landes und arbeite an Projekten mit sozialer Bedeutung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Maschinenbau oder Elektrotechnik mitbringen und motiviert sein.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert in der Regel 24 Monate und findet an verschiedenen Standorten statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind die Bau- und Immobilienexperten für das Land Rheinland-Pfalz. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um.
Wir suchen an den Standorten Diez, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Koblenz, Landau, Mainz oder Trier zum 01.04.2026 Sie als:
- Ingenieur Elektrotechnik / Maschinenbau (m / w / d) für das technische Referendariat
Ausbildung (im Fachgebiet Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung) im Beamtenverhältnis für die Dauer von i. d. R. 24 Monaten; Vollzeit.
Technisches Referendariat Ingenieur Elektrotechnik / Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Kontaktperson:
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technisches Referendariat Ingenieur Elektrotechnik / Maschinenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Bau- und Immobilienbranche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Elektrotechnik und Maschinenbau beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Rheinland-Pfalz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Region hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Elektrotechnik oder Maschinenbau demonstrieren. Praktische Erfahrungen sind oft sehr wertvoll.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Referendariat und die Möglichkeit, im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Informiere dich über die Werte und Ziele der Organisation und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache. Ein starkes Interesse an der Mission kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technisches Referendariat Ingenieur Elektrotechnik / Maschinenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik oder Maschinenbau und hebe deine technischen Fähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das technische Referendariat interessierst und was dich an der Arbeit für das Land Rheinland-Pfalz reizt. Zeige deine Begeisterung für die Bau- und Immobilienbranche.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bau- und Immobilienexperten in Rheinland-Pfalz informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Bau- und Immobilienbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte abzuschließen oder Probleme zu lösen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch einen Eindruck davon, wie der weitere Verlauf aussieht.