Werkstudent Architektur / Bauingenieurwesen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Werkstudent Architektur / Bauingenieurwesen (m/w/d)

Werkstudent Architektur / Bauingenieurwesen (m/w/d)

Kaiserslautern Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze uns bei nachhaltigen Bauprojekten und Klimaschutzstrategien.
  • Arbeitgeber: Wir sind das Bau- und Immobilienmanagement für Rheinland-Pfalz und den Bund.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Gesundheitsmanagement inklusive Betriebssport.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit nachhaltigen Lösungen und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Immatrikuliert in Bauingenieurwesen oder Architektur, mindestens zwei Fachsemester abgeschlossen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichbehandlung und Vielfalt in unserem Team.

Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind das Bau- und Immobilienmanagement für das Land Rheinland-Pfalz und den Bund. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!

Verstärken Sie unsere Zentrale in Mainz, Dienstort Kaiserslautern zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Werkstudent Architektur / Bauingenieurwesen (m/w/d). Befristet für 6 Monate; Teilzeit mit max. 50 v. H.

Mitarbeit im Competence Center Nachhaltiges Bauen. Die Schwerpunkte werden abhängig vom Studiengang individuell gemeinsam abgestimmt, z.B.:

  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Klimaschutzstrategie von Rheinland-Pfalz in der Baupraxis
  • Mitwirkung bei der Erstellung einer Nachhaltigkeitsrichtlinie für Rheinland-Pfalz
  • Einbringung von nachhaltigen Zielen und Lösungen in Bauprojekte
  • Erstellung von Ökobilanz- und Lebenszykluskostenberechnungen für Bauvorhaben
  • Erstellung von Fachbeiträgen und Schulungsunterlagen zum nachhaltigen Bauen

Immatrikuliert in einem Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen / Architektur oder vergleichbar. Studienfortschritt: mindestens zwei abgeschlossene Fachsemester in dem geforderten Studiengang sind wünschenswert. Mindestens Deutsch-Sprachniveau C1 ist wünschenswert. Hohe Motivation, einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Gute MS-Office-Kenntnisse. Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft sowie Planungs-, Organisations- und Konfliktfähigkeit.

Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice. Gesundheitsmanagement: durch Betriebssportgruppen, Sportfeste und arbeitsmedizinische Angebote. Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen. Weiterentwicklung: vielseitige Karriereperspektiven und Möglichkeiten für den Wechsel in andere Aufgabenbereiche. Übernahme angestrebt: der interne Stellenmarkt bietet Möglichkeiten. Vergütung: richtet sich nach dem Studienfortschritt. Fachliche Unterstützung: im Rahmen von Projekten und Abschlussarbeiten.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Eine Reduzierung der Regelarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen bei der ausgeschriebenen Position im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

L

Kontaktperson:

Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent Architektur / Bauingenieurwesen (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Bau- und Architekturbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit nachhaltigem Bauen beschäftigen, und tausche dich mit Fachleuten aus.

Engagiere dich in Projekten

Beteilige dich an studentischen Projekten oder Initiativen, die sich mit Klimaschutz und nachhaltigem Bauen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, was bei uns sehr geschätzt wird.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiges Bauen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Themen informiert bist und eigene Ideen einbringen kannst.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen oder in der Architektur belegen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Architektur / Bauingenieurwesen (m/w/d)

Kenntnisse in nachhaltigem Bauen
Fähigkeit zur Erstellung von Ökobilanz- und Lebenszykluskostenberechnungen
MS-Office-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Hohe Motivation für Klima- und Umweltschutz
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Verständnis für Bauprojekte und -richtlinien
Deutsch-Sprachniveau C1 oder höher
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Werkstudent im Bereich Architektur/Bauingenieurwesen interessierst. Betone dein Engagement für den Klima- und Umweltschutz sowie deine Begeisterung für nachhaltiges Bauen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur hast, erwähne diese. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben in der ausgeschriebenen Stelle vorbereiten.

Betone deine Studienleistungen: Gib an, dass du mindestens zwei Fachsemester in deinem Studiengang abgeschlossen hast. Dies zeigt, dass du über das notwendige Wissen verfügst und bereit bist, dieses in der Praxis anzuwenden.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da ein Deutsch-Sprachniveau von C1 wünschenswert ist, solltest du sicherstellen, dass du dies in deiner Bewerbung erwähnst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen im Bereich nachhaltiges Bauen und Klimaschutzstrategien. Informiere dich über aktuelle Projekte in Rheinland-Pfalz und überlege, wie du dazu beitragen kannst.

Zeige deine Motivation

Betone während des Interviews, warum dir der Klima- und Umweltschutz wichtig ist. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen zeigen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung verdeutlichen. Zeige, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.

Kenntnisse in MS Office hervorheben

Da gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Erwähne spezifische Anwendungen, die du häufig nutzt, und wie sie dir bei Projekten geholfen haben.

Werkstudent Architektur / Bauingenieurwesen (m/w/d)
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>