Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Gebäudebewirtschaftung und Pflege denkmalgeschützter Räume.
- Arbeitgeber: Arbeite im historischen Hamburger Rathaus mit optimaler Verkehrsanbindung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsatmosphäre und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Haustechnik oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 48000 € pro Jahr.
Haustechniker:in Vollzeit/Teilzeit ~(unbefristet) Das Facilitymanagement bzw. die Haustechnik ist zuständig für eine effiziente Gebäudebewirtschaftung und wirkt mit bei den Planungen zum Erhalt und zur Pflege der denkmalgeschützten Räume im Rathaus sowie bei der Veranlassung und Begleitung entsprechender Investitions- und Bauunterhaltungsmaßnahmen. Koordinierung und Kontrolle von Wartungen/Instandsetzungen externer Dienstleister:innen Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker:in, Industriemechaniker:in, Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Qualifikation als Maschinenmeister:in ö.D.-FHH oder möglichst zweijährige Berufserfahrung im Bereich Haustechnik sowie Kenntnisse in der Bedienung von haustechnischen Anlagen wie Gebäudeleittechnik (GLT) Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook) schnellstmöglich eine unbefristete Stelle in Vollzeit/Teilzeit (Teilzeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich) Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TV-L ( Entgelttabelle ), karriere.ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im denkmalgeschützten Hamburger Rathaus in Innenstadtlage mit optimaler Verkehrsanbindung durch S- und U-Bahn, Busse und Stadt-Rad-Stationen eine qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung in einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Anforderungen noch nicht vollständig erfüllen können, sich aber zutrauen, diese kurzfristig aufzubauen. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen ~ Jetzt online bewerben
Hausmeister Vollzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb RathausService
Kontaktperson:
Landesbetrieb RathausService HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister Vollzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im Bereich Haustechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Haustechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Systeme wie Gebäudeleittechnik zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von haustechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im denkmalgeschützten Rathaus. Informiere dich über die Geschichte des Gebäudes und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, warum dir der Erhalt solcher Räume wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister Vollzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Haustechnik sowie deine Kenntnisse in Microsoft Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur effizienten Gebäudebewirtschaftung beitragen können. Gehe auch darauf ein, dass du bereit bist, fehlende Qualifikationen kurzfristig aufzubauen.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb RathausService vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Hausmeister:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu haustechnischen Anlagen und deren Bedienung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Gebäudetechnik unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Microsoft Office betonen
Die Verwendung von Microsoft Office ist wichtig für die Dokumentation und Kommunikation. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Word, Excel und Outlook zu erläutern und wie du diese Programme in deinem bisherigen Job eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Haustechnik arbeitest du oft mit externen Dienstleistern zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Koordination und Zusammenarbeit im Team zeigen. Das wird den Interviewern helfen, deine sozialen Kompetenzen besser einzuschätzen.
✨Sei offen für Weiterentwicklung
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der bereit ist, sich weiterzuentwickeln. Zeige deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in der Rolle weiterzubilden. Dies kann durch spezifische Schulungen oder Zertifikate geschehen, die du anstreben möchtest.