Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Optimierung haustechnischer Anlagen sowie Störungsbehebung.
- Arbeitgeber: Der Landesbetrieb RathausService bietet professionelle Dienstleistungen im Hamburger Rathaus.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und EGYM Wellpass.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem historischen Umfeld mit einem engagierten Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung und idealerweise 2 Jahre Erfahrung in der Haustechnik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Haustechniker:in Senatskanzlei, Landesbetrieb RathausService Job-ID: J000036302 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung:EGr.
Wir empfehlen allen potenziellen Bewerbern, vor der Bewerbung die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen.
7 TV-L Bewerbungsfrist: 14.09.2025 Wir über uns Werden Sie Teil unseres Teams! Als zentraler Anbieter im Hamburger Rathaus erbringen wir im Landesbetrieb RathausService vielfältige professionelle Dienstleistungen für die Senatskanzlei, die Bürgerschaftskanzlei und die im Parlament vertretenen Fraktionen sowie für die Fachbehörden.
Außerdem verantworten wir die Infrastruktur im denkmalgeschützten Rathaus, dem Gästehaus des Senats und in weiteren Liegenschaften.
Das Facilitymanagement bzw.
die Haustechnik ist zuständig für eine effiziente Gebäudebewirtschaftung und wirkt mit bei den Planungen zum Erhalt und zur Pflege der denkmalgeschützten Räume im Rathaus sowie bei der Veranlassung und Begleitung entsprechender Investitions- und Bauunterhaltungsmaßnahmen.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben Im Landesbetrieb RathausService erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit folgenden Aufgaben: Pflege und Inspektion der haustechnischen Anlagen und Überwachung des einwandfreien Gesamtzustands selbstständige Behebung von Störungen an technischen Anlagen sowie Optimierung von Anlagen und Betriebsabläufen, kleinere Reparaturarbeiten Koordinierung und Kontrolle von Wartungen/Instandsetzungen externer Dienstleister:innen Schlüssel- und Transponderverwaltung mit Prozessoptimierung Sonderaufträge im Rahmen der Bauunterhaltung- Nachweisung der Referatsleitung Ihr Profil Erforderlich Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker:in, Industriemechaniker:in, Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Qualifikation als Maschinenmeister:in ö.D.-FHH oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (mindestens 3 Jahre) auf Basis einer anderen abgeschlossenen technischen Ausbildung körperliche Belastbarkeit (es fallen normale Hebe- und Tragearbeiten an), Schwindelfreiheit und Leitertauglichkeit Vorteilhaft möglichst zweijährige Berufserfahrung im Bereich Haustechnik sowie Kenntnisse in der Bedienung von haustechnischen Anlagen wie Gebäudeleittechnik (GLT) Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, in seltenen Fällen in den Abendstunden oder an Wochenenden zu arbeiten Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein sowie Servicementalität gute Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook) Unser Angebot schnellstmöglich eine unbefristete Stelle in Vollzeit/Teilzeit (Teilzeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich) Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TV-L (Entgelttabelle), karriere.hamburg ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im denkmalgeschützten Hamburger Rathaus in Innenstadtlage mit optimaler Verkehrsanbindung durch S- und U-Bahn, Busse und Stadt-Rad-Stationen langfristige und zuverlässige Urlaubsplanung eine qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung in einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Ihre Bewerbung Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Anforderungen noch nicht vollständig erfüllen können, sich aber zutrauen, diese kurzfristig aufzubauen.
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw.
aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw.
Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes), bitte befüllen Sie im Bewerbungsformular die Angaben zu Ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung sowie Ihrer Berufserfahrung.
Bitte beachten Sie, dass unvollständig eingereichte Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren führen können.
Ein Verweis auf die Personalakte ist ebenfalls nicht ausreichend.
Die Bereitschaft für die Durchführung einer persönlichen Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz wird vorausgesetzt.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen.
Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Kontakt bei fachlichen Fragen Landesbetrieb RathausService Abteilungsleitung Facilitymanagement Niels-Michael Seliger 040 428 31-2065 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Landesbetrieb RathausService Recruiting Esther Zemann 040 428 31-2041
Haustechniker:in (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb RathausService
Kontaktperson:
Landesbetrieb RathausService HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen haustechnischen Anlagen, die im Hamburger Rathaus verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landesbetriebs RathausService. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Haustechniker:in geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Haustechnik demonstrieren. Zeige, wie du Störungen behoben und Wartungen koordiniert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit, was für die Position als Haustechniker:in von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durchlesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Haustechniker:in zeigt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Stelle qualifizieren, und erläutere, warum du Teil des Teams im RathausService werden möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie deine Ausbildung enthält. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Haustechnik und deine technischen Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente einreichst, einschließlich Nachweisen deiner Qualifikationen und aktuellen Zeugnissen. Unvollständige Bewerbungen können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen, also überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb RathausService vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Haustechnik und der spezifischen Anlagen, mit denen du arbeiten wirst, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu erläutern und Lösungen anzubieten, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Haustechnik zeigen. Zeige, wie du Störungen behoben oder Wartungen koordiniert hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, wie du technische Informationen verständlich erklären kannst, insbesondere wenn du mit externen Dienstleistern kommunizierst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Senatskanzlei und dem Landesbetrieb RathausService, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.