Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Mobilität von morgen durch Planung und Umsetzung von Verkehrsanlagen.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen mit über 4.000 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sicherheit, flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Mobilität aktiv gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und mindestens drei Jahre praktische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39,83 Wochenstunden im schönen Hagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Südwestfalen, für den Dienstort Hagen mit einem Beschäftigungsumfang von 39,83 Wochenstunden/Vollzeit eine/n
Bauingenieur*in im Sachgebiet Verkehr (w/m/d)
E12 TV-L
Das machen Sie bei uns
Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Bauingenieur*in im Sachgebiet Verkehr (w/m/d).
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
- Bearbeitung von besonders komplexen Ingenieuraufgaben, Schwerpunkt Lichtzeichenanlagen an Straßen und Radwegen
- Planung, Ausschreibung, Baudurchführung, Unterhaltung und Steuerung von Lichtzeichenanlagen sowie sonstigen Anlagen der Verkehrstechnik
- Zukunftsgerichtete Mobilität
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren technischen Studienganges (Diplom (FH)/Bachelor) oder
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften (Studiengang Bauingenieurwesen oder vergleichbar)
- mindestens dreijährige praktische Erfahrung im Bauingenieurwesen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar
Ihre weiteren Stärken
- Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.
- Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent.
- Sie haben eine gestärkte Kommunikationsfähigkeit.
- Sie sind schnell in der Lage Zusammenhänge herzustellen.
- Sie sind teamfähig.
Unsere Vorteile
- Kollegialität und Sinnhaftigkeit
- Sicherheit und Versorgung
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
Bauingenieur*in im Sachgebiet Verkehr (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur*in im Sachgebiet Verkehr (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Verkehrstechnik in Nordrhein-Westfalen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Mobilität von morgen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, zum Beispiel durch den Besuch von Messen oder Konferenzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Straßen.NRW zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Lichtzeichenanlagen und deren Planung sowie Umsetzung.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team bei Straßen.NRW passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur*in im Sachgebiet Verkehr (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bauingenieur*in im Sachgebiet Verkehr widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in deinem bisherigen Werdegang gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Zukunft der Mobilität beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei Straßen.NRW.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Bauingenieurs im Sachgebiet Verkehr vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Organisationstalent zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach zukünftigen Projekten oder der Unternehmenskultur bei Straßen.NRW.