Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ingenieur*innen im Bauingenieurwesen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen mit über 4.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Team und trage aktiv zur Mobilität von morgen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist im Bachelorstudium, mindestens im 3. Fachsemester und hast MS-Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt, insbesondere Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Das machen Sie bei uns
Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Werkstudent*in Bauingenieurwesen (m/w/d).
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
- Sie unterstützen Ingenieur*innen bei Ihren Aufgaben und erhalten einen Einblick in das Berufsfeld Bauingenieurwesen
- Sie arbeiten schwerpunktmäßig bei der Beurteilung und den Stellungnahmen zu Raumordnungs- und Bauleitverfahren sowie weiteren Planungen Dritter mit
- Sie wirken bei der Aufstellung von Vereinbarungen samt Prüfungen von Ablöseberechnungen mit
Ihr Profil
- Sie absolvieren ein Bachelorstudium und sind mindestens im 3. Fachsemester.
Ihre weiteren Stärken
- Sie sind neugierig und motiviert in mehrere der o.g. Themen einzusteigen und mitzuarbeiten.
- Sie bringen sich im Team mit anderen Werkstudierenden für die beschriebenen Aufgaben ein.
- Sie besitzen hohes Engagement und Flexibilität.
- Sie haben Erfahrung in den Standardsoftwareanwendungen (MS-Office).
Unsere Vorteile
- abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten in einem kollegialen Team
- aktives Mitarbeiten und gute individuelle Betreuung
- eine ansprechende Vergütung
- flexible Arbeitszeiten einschließlich der Möglichkeit zu Telearbeit/ Homeoffice
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Bewerbungen unter der Kennung 4951 werden bis 24.08.2025 erbeten.
Fachliche*r Ansprechpartner*in: Malik Naeem Khokhar, 0521 / 1082 401
Recruiter*in: Niklas Eikmeier, 0521 / 1082 178
- Sie absolvieren ein Bachelorstudium und sind mindestens im 3. Fachsemester.
- Sie sind neugierig und motiviert in mehrere der o.g. Themen einzusteigen und mitzuarbeiten.
- Sie bringen sich im Team mit anderen Werkstudierenden für die beschriebenen Aufgaben ein.
- Sie besitzen hohes Engagement und Flexibilität.
- Sie haben Erfahrung in den Standardsoftwareanwendungen (MS-Office).
Werkstudent*in Bauingenieurwesen (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Bauingenieurwesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bauingenieurwesen haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte von Straßen.NRW. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen und Herausforderungen des Unternehmens auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in studentischen Projekten oder Initiativen, die sich mit Bauingenieurwesen beschäftigen. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Studiengang und deinen Interessen im Bauingenieurwesen durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Bauingenieurwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landesbetrieb Straßenbau NRW informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben, die sie im Bereich Bauingenieurwesen haben.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bauingenieurwesen oder in verwandten Bereichen, sowie deine Kenntnisse in MS-Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst. Hebe deine Neugier und Motivation hervor, in den verschiedenen Themenbereichen mitzuarbeiten.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Straßennrw und deren Projekte informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens im Bereich Bauingenieurwesen und welche aktuellen Herausforderungen es gibt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen. Dies könnte ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, oder eine Situation, in der du im Team erfolgreich warst.
✨Zeige deine Neugierde
Da das Unternehmen nach motivierten und neugierigen Werkstudent*innen sucht, sei bereit, Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den Aufgaben, die du übernehmen würdest, und an den Themen, die dich besonders interessieren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Betone deine Flexibilität und dein Engagement, sowohl im Team als auch bei der Arbeit an verschiedenen Projekten. Das Unternehmen schätzt Mitarbeitende, die sich aktiv einbringen und bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen.