Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik
Jetzt bewerben
Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik

Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik

Eberswalde +2 Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Grundsatzfragen der Verkehrstechnik und optimiere digitale Systeme.
  • Arbeitgeber: Wir sind die moderne Straßenbauverwaltung in Brandenburg mit über 8.300 km Straßennetz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung der Verkehrstechnik und entwickle innovative Lösungen für die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg.
Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort.

Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für die Abteilung Mobilität im Dezernat Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik für die Dienststätten Cottbus, Eberswalde, Potsdam oder für den Betriebssitz Hoppegarten unbefristet zum nächstmöglichen Termin einen

Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik

  • Sie bearbeiten Grundsatzfragen der Verkehrstechnik und sind verantwortlich für die Planung, Weiterentwicklung und Optimierung der verkehrstechnischen IT-Fachverfahren und Aufgaben.
  • Sie erarbeiten Konzepte für die Haltung, die Analyse und Bewertung von verkehrstechnischen IT-Fachdaten.
  • Sie sind für die Weiterentwicklung des Baustelleninformationssystems verantwortlich und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Landkreisen im Land Brandenburg sowie der AdB GmbH.
  • Sie gestalten die Digitalisierung der Verkehrstechnik aktiv und tragen dazu bei, innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Infrastruktur zu entwickeln.
  • Sie setzen moderne Technologien und digitale Systeme ein, um Verkehrsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- bzw. Masterstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Informatik, Geografie, Data Science, Verkehrstechnik, Verkehrsingenieurwesen mit Vertiefung Informatik bzw. IT-Management oder eine vergleichbare Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Von Vorteil: berufspraktische Erfahrungen nach dem Studienabschluss sowie Kenntnisse im Aufgabengebiet sowie Kenntnisse bzw. Erfahrungen mit Daten- und/oder Geoinformationssystemen
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Führerschein Klasse B
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2)
  • Attraktive Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation in den Teams
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • Umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote
  • Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des Gesundheitsmanagements etc.

Standorte

Eberswalde Potsdam Cottbus

Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein kollegiales Arbeitsklima und flexible Arbeitszeitmodelle bietet. Mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von den attraktiven tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung und 30 Tagen Urlaub.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Verkehrstechnik und Telematik zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Verkehrstechnik und Digitalisierung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Infrastruktur informiert bist.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte oder Studienarbeiten vor, die relevant für die Stelle sind. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten im Bereich Verkehrstechnik und IT.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte technische Fragen zu Verkehrstechnik und Telematik während des Vorstellungsgesprächs. Recherchiere gängige Probleme und Lösungen in diesem Bereich, um deine Expertise zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Kenntnisse in Verkehrstechnik
Erfahrung mit IT-Fachverfahren
Kenntnisse in Daten- und Geoinformationssystemen
Projektmanagement
Digitale Systemkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Verständnis für digitale Transformation
Führerschein Klasse B
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent in den Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Landesbetrieb Straßenwesen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verkehrstechnik, IT-Fachverfahren oder Daten- und Geoinformationssysteme. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.

Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe aus dem Bereich Verkehrstechnik und Telematik, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu unterstreichen. Dies zeigt, dass du mit der Materie vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du analytische oder konzeptionelle Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige Interesse an Digitalisierung und Innovation

Da die Digitalisierung der Verkehrstechnik ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien informieren. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung von Verkehrsprozessen zu teilen.

Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit Landkreisen und anderen Institutionen umfasst, kannst du Fragen zur Teamdynamik und zu bisherigen Projekten stellen. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Position.

Referent (m/w/d) Grundsatzangelegenheiten Verkehrstechnik / Telematik
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>