Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen praxisintegrierend
Jetzt bewerben
Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen praxisintegrierend

Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen praxisintegrierend

Mönchengladbach +1 Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Straßen, Brücken und Tunnel zu planen und zu bauen.
  • Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praktische Erfahrungen während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Gestalte die mobile Zukunft mit und profitiere von besten Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife sowie gute Noten in Mathe und Physik.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt, Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW, ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.

Im Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Straßen NRW, Hauptsitz Mönchengladbach oder Außenstelle Wesel, sind zum 01.08.2026 mehrere Ausbildungsstellen für die Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen praxisintegrierend zu besetzen.

Aufgaben

  • Du lernst Bundes- und Landesstraßen, Radwege, Brücken und Tunnel zu konzipieren, zu planen und zu bauen.
  • Das an der Hochschule gelernte Wissen setzt Du in der Praxis um.
  • Du erstellst Baupläne, führst statische Berechnungen durch und wirst in der Bauüberwachung bei unseren Straßenbauprojekten eingesetzt.
  • Im Anschluss an Dein Studium hast Du beste Aussichten auf eine spannende Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungspotenzial.

Profil

  • Du hast mindestens die Fachhochschulreife, schulischer und praktischer Teil, oder alternativ die Allgemeine Hochschulreife.
  • Du hast gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie und Deutsch.
  • Du hast Interesse an Bauprozessen.
  • Du bist aufgeschlossen und teamfähig.
  • Du hast eine gute Auffassungsgabe.
  • Du hast eine hohe Lernbereitschaft.

Wir bieten

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung.
  • eine fundierte Ausbildung.
  • ein vielfältiges Ausbildungsspektrum.
  • qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen.

Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Bitte habe dafür Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Deine Bewerbung kannst du bei strassen.nrw.de/karriere unter der Kennung 4827 bis zum 30.09.2025 hochladen.

Standorte

Mönchengladbach Wesel

Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen praxisintegrierend Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen bietet, sondern auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu sammeln. Mit über 4.000 engagierten Mitarbeitenden und einem klaren Fokus auf Gleichstellung und Inklusion fördert das Unternehmen eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die individuelle Entwicklung und Karrierechancen für alle Mitarbeitenden ermöglicht. Die zentrale Lage in Nordrhein-Westfalen und die vielfältigen Projekte im Bereich der Infrastruktur machen diese Ausbildung besonders attraktiv.
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Kontaktperson:

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen praxisintegrierend

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in Nordrhein-Westfalen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Straßenbau hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Straßen.NRW. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mathematik, Physik und Chemie beziehen. Diese Fächer sind entscheidend für das Bauingenieurwesen und könnten im Vorstellungsgespräch thematisiert werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit in Gesprächen. Straßen.NRW legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also bring Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen praxisintegrierend

Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Chemisches Wissen
Bauplanung
Statische Berechnungen
Bauüberwachung
Teamfähigkeit
Aufgeschlossenheit
Analytisches Denken
Praktische Erfahrung im Bauwesen
Kommunikationsfähigkeiten
Hohe Lernbereitschaft
Interesse an Bauprozessen
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Straßen.NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Straßen.NRW informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensziele, Projekte und die Kultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Stärken in Mathematik, Physik und Teamarbeit ein.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine schulischen Leistungen. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest

Informiere dich über Straßen.NRW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Projekte informieren. Verstehe die Rolle von Straßen.NRW im Bereich der Infrastruktur und welche aktuellen Herausforderungen es gibt.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung praxisintegrierend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Teamarbeit zeigen.

Zeige dein Interesse an Bauprozessen

Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du dich für den dualen Studiengang Bauingenieurwesen interessierst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Bauprozessen und Infrastrukturprojekten hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur von Straßen.NRW.

Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen praxisintegrierend
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Jetzt bewerben
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>