Bauingenieur/in - Home Office möglich
Jetzt bewerben

Bauingenieur/in - Home Office möglich

Bielefeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane Straßen- und Radwegeprojekte und arbeite an spannenden Ingenieuraufgaben.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Landesbetriebs Straßenbau NRW, dem Experten für Verkehrswege.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine sichere Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitskultur mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem Fokus auf Gleichstellung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jetzt Karrierechancen ~ Bauingenieur*in (m/w/d) in der Planung von Straßen- und Radwegeprojekten Unterstützen Sie uns im Bereich Ingenieurwesen, Technik, IT Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Bauingenieur*in (m/w/d) in der Planung von Straßen- und Radwegeprojekten. Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Ostwestfalen-Lippe, Dienstort Bielefeld in Vollzeit oder Teilzeit eine*n Bauingenieur*in (m/w/d) in der Planung von Straßen- und Radwegeprojekten. Operative Projektarbeit in allen Planungsphasen (einschließlich Baurechtserlangung) von schwierigen Straßen- und Radwegeprojekten einschließlich Abstimmung mit Fachbehörden und Verbänden abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren technischen Studienganges (Diplom (FH)/Bachelor) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften (Studiengang Bauingenieurwesen oder vergleichbar) garantierte Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz flexible Arbeitszeiten einschließlich der Möglichkeit zu Telearbeit/ Homeoffice Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Entwicklungsmöglichkeiten Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Bauingenieur/in - Home Office möglich Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen als Bauingenieur*in in Bielefeld eine hervorragende Arbeitsumgebung mit garantierter Arbeitsplatzsicherheit und attraktiven Altersversorgungsmodellen des öffentlichen Dienstes. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice fördern die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, während umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten Ihre Karrierechancen erheblich steigern. Wir legen großen Wert auf Gleichstellung und Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern.
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Kontaktperson:

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieur/in - Home Office möglich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bauingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Straßen.NRW herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Straßen- und Radwegeplanung in Nordrhein-Westfalen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für neue Technologien und Methoden im Bauingenieurwesen bist, insbesondere in Bezug auf Homeoffice und moderne Arbeitsweisen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur/in - Home Office möglich

Bauingenieurwesen
Projektmanagement
Kenntnisse im Baurecht
Technisches Zeichnen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Abstimmung mit Fachbehörden
Planung von Infrastrukturprojekten
Flexibilität
IT-Kenntnisse im Ingenieurbereich
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Bauingenieur*in relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bauingenieurwesen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Planung von Straßen- und Radwegen sowie deine Fähigkeiten in der Projektarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Bauingenieurs in der Planung von Straßen- und Radwegen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu meistern.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen demonstrieren. Sei bereit, über deine Rolle in diesen Projekten zu sprechen und wie du Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, um zu zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.

Präsentiere deine Flexibilität

Da Homeoffice und flexible Arbeitszeiten angeboten werden, betone deine Fähigkeit, in verschiedenen Arbeitsumgebungen effektiv zu arbeiten. Erkläre, wie du deine Zeit managst und auch im Homeoffice produktiv bleibst.

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>