Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Verkehrsinfrastruktur auf Straßen und Radwegen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landesbetriebs Straßenbau NRW, führend in Verkehrsprojekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kollegiales Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Mobilität bei und erlebe eine sinnvolle Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützen Sie uns im Bereich Ingenieurwesen, Technik, IT.
Einsatzorte: Coesfeld | Münster
Starttermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 23.06.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Münsterland, für den Dienstort Coesfeld oder Münster eine/n Bauingenieur*in (m/w/d) Verkehr auf Straßen und Radwegen.
- Bearbeitung von besonders schwierigen und bedeutenden Ingenieuraufgaben des Sachgebietes Verkehr;
- abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren technischen Studienganges (Diplom (FH)/Bachelor) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften (Studiengang Bauingenieurwesen oder vergleichbar);
- langjährige praktische Erfahrung im Bauingenieurwesen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar;
- Kollegialität und Sinnhaftigkeit;
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bauingenieurin / Bachelor Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieurin / Bachelor
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bauingenieurwesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Verkehrsinfrastruktur konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über aktuelle Bauprojekte in Nordrhein-Westfalen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Wissen über spezifische Projekte, an denen der Landesbetrieb Straßenbau beteiligt ist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf Verkehrsinfrastruktur.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Kollegialität und Teamarbeit wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Ingenieuren und Fachleuten zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurin / Bachelor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Studiengang und deine Motivation, warum du dich für die Stelle als Bauingenieur*in interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Bauingenieurwesen. Gehe auf spezifische Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, und welche Fähigkeiten du dabei erworben hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Kandidatin für die Position bist. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und wie du diese unterstützen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Bauingenieurwesens gut beherrschst. Bereite dich auf spezifische technische Fragen vor, die sich auf Verkehrsinfrastruktur und Straßenbau beziehen könnten.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Hebe deine langjährige praktische Erfahrung im Bauingenieurwesen hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Verständnis für Teamarbeit
Da Kollegialität und Teamarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit verstehst.
✨Interesse an Gleichstellung und Diversität
Informiere dich über die Gleichstellungsinitiativen des Unternehmens. Zeige dein Interesse an der Förderung von Frauen im Ingenieurwesen und wie du zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds beitragen kannst.