Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und freie Fahrt auf Verkehrswegen gewährleisten, Straßen kontrollieren und warten.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen mit über 4.000 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Kollegiales Arbeitsumfeld, attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und trage zur Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter oder verwandter Beruf, Führerschein Klasse B und gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Besonders willkommen sind Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten.
Wir machen
Straßen fürs Leben.
Jetzt Karrierechancen
- entdecken und bewerben!
Straßenwärter in (m/w/d)
Einsatzort: Westerkappeln Bewerbungsfrist: 24.03.2025
Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Straßenwärter in (m/w/d).
Jetzt bewerben
Bewerbungslink:
Über Straßen.NRW
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, der Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Münsterland, für den Dienstort Westerkappeln eine/n Straßenwärter in (m/w/d).
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
Sie sind zuständig für die Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer innen im Rahmen der Durchführung aller betriebsdienstlichen Aufgaben. Dies beinhaltet u. a., dass Sie
das Straßennetz kontrollieren und warten,
Bauwerksbesichtigungen/-beobachtungen durchführen,
Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen durchführen,
Gehölze und Bäume kontrollieren und pflegen,
invasive Pflanzenarten und Schadinsekten bekämpfen,
im Rahmen des Winterdienstes die Straßen streuen und räumen.
Noch mehr Infos dazu gibt es über folgenden Link
zum Berufsprofil
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter in oder
- abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärter innen zu absolvieren (Quereinstieg – siehe unten )
- Führerschein Klasse B
- Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst
- Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft
Ihre weiteren Stärken Unsere Vorteile
Ein kollegiales Arbeitsumfeld.
Sicherheit und Versorgung
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ihr Entgelt
- EG 6 TV-L
Sie haben noch Rückfragen?
Frank Mersmann
- Fachliche r Ansprechpartner in
- 05404 /
Jana Lawinsky
- Recruiter in
- 02541 /
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Im Portal anmelden Ihr Vorteil: Den Bewerbungsablauf immer im Blick.
Dokumente hochladen Ihre Dokumente können Sie jederzeit aktualisieren.
Immer auf dem neuesten Stand Im Portal sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus.
Jetzt bewerben
- Das sollten Sie wissen
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten
- Ausbildungsberufe für den Quereinstieg sind insbesondere: Straßenbauer in, Baugeräteführer in, Beton- und Stahlbetonbauer in, Elektriker in, Elektroniker in, Forstwirt in, Garten- und Landschaftsbauer in, Fachkraft für Abwassertechnik, Sanitär- und Heizungstechniker in, Gärtner in, Kanalbauer in, Konstruktionsmechaniker in oder Metallbauer in (Schlosser in), Kraftfahrer in, Landwirt in, Maurer in, Mechaniker in, Mechatroniker in, Mechaniker in für Land- und Baumaschinentechnik, Fachkraft für Agrarservice, Pflaster in, Rohrleitungsbauer in, Tischler in, Schreiner in, Zimmerer in bzw. eine die v. g. Berufsabschlüsse ersetzende/ergänzende Berufsbezeichnung). Hinweis: Quereinsteiger innen werden bis zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Straßenwärter in in die nächstniedrigere Entgeltgruppe 5 TV-L eingruppiert
Straßenwärter in (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Straßenwärter in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Straßenwärters. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse besonders gefragt sind, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Straßen.NRW, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Aufgaben eines Straßenwärters unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung. Betone im Gespräch, dass du bereit bist, die notwendigen Schulungen zu absolvieren, um die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenwärter in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Straßen.NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website von Straßen.NRW, um mehr über die Anforderungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du alle relevanten Erfahrungen hervorheben, die du in einem handwerklichen Beruf oder im Straßenbau gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position des Straßenwärters qualifizieren.
Füge deine Qualifikationen hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationen, wie deinen Führerschein der Klasse B und CE, sowie deine gesundheitliche Eignung klar angibst. Wenn du eine Qualifizierungsmaßnahme absolviert hast oder bereit bist, dies zu tun, erwähne das ebenfalls.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit bei Straßen.NRW deutlich machen. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Sicherheit und Betriebsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters, wie die Kontrolle und Wartung des Straßennetzes sowie den Winterdienst. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Da eine abgeschlossene Ausbildung in einem artverwandten Beruf gefordert ist, solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Eignung für die körperlich-handwerklichen Aufgaben unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Der Job erfordert Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet attraktive Fortbildungsangebote. Stelle Fragen zu diesen Möglichkeiten, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Unternehmen interessiert bist.