Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei der Instandhaltung von Straßen und Radwegen in NRW.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen mit über 4.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und arbeite an sinnvollen Projekten für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in in Bautechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir machenStraßen fürs Leben.Jetzt Karrierechancenentdecken und bewerben!Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen Unterstützen Sie uns im Bereich Ingenieurwesen, Technik, ITEinsatzorte: Gummersbach | Köln Bewerbungsfrist: 21.07.2025Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen.Jetzt bewerbenBewerbungslink: Website Straßen.NRWWir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Hauptsitz Gummersbach oder Außenstelle Köln in Teilzeit, Vollzeit eine/n Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen.Ihre Aufgaben und MöglichkeitenE9b TV-LBearbeitung von überwiegend schwierigen Technikeraufgaben des Sachgebietes Betrieb; Schwerpunkt Erhaltungs- und Datenmanagement an Straßen und RadwegenMithilfe beim ErhaltungsmanagementAusschreibung und Abwicklung von MaßnahmenDatenmanagement Pavement Management System (PMS), Zustandserfassung und -bewertung (ZEB), Straßeninformationsbank NRW (NWSIB)Ihr Profilabgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in, Fachrichtung BautechnikIhre weiteren StärkenSie zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Kreativität aus.Sie sind teamfähig.Unsere VorteileKollegialität und SinnhaftigkeitSicherheit und VersorgungVereinbarkeit von Privat- und BerufslebenIhr EntgeltE9b TV-LSie haben noch Rückfragen?Wolfgang RegerFachliche*r Ansprechpartner*in0221 / 8397 218Beyza TuncokRecruiter*in02261 / 89 206Haben wir Ihr Interesse geweckt?Im Portal anmelden Ihr Vorteil: Den Bewerbungsablauf immer im Blick.Dokumente hochladen Ihre Dokumente können Sie jederzeit aktualisieren.Immer auf dem neuesten Stand Im Portal sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus.Jetzt bewerbenDas sollten Sie wissenDer Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.Bewerbungen unter der Kennung 4816 werden bis 21.07.2025 erbeten.
Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Straßenbau in NRW. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen in der Region hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Verkehrsinfrastruktur und Straßenbau beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Erhaltungsmanagement und Datenmanagementsysteme, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist, um die Mobilität von morgen gemeinsam zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Straßen.NRW. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensziele, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Techniker*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Bautechnik und deine Fähigkeiten im Bereich Erhaltungsmanagement und Datenmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Flexibilität und Kreativität zur Mobilität von morgen beitragen können.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Straßen.NRW informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Rolle, die sie im Bereich der Mobilität spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Techniker*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell, aber auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.