Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Planung und Überwachung von Verkehrsinfrastrukturprojekten.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen mit über 4.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die mobile Zukunft mit und trage zur Sicherheit und Effizienz der Verkehrsinfrastruktur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker*in mit Erfahrung im Verkehrsbereich oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitstellen verfügbar, Standort in Gummersbach oder Köln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher.
Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Hauptsitz Gummersbach oder Außenstelle Köln in Teilzeit, Vollzeit.
Techniker*in (m/w/d) Verkehr Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in (m/w/d) Verkehr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen von Straßen.NRW. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen im Bereich Verkehr hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Straßen.NRW. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Techniker*innen im Verkehr zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Verkehrstechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der digitalen Transformation im Verkehrssektor. Informiere dich über neue Technologien und Trends, die die Mobilität beeinflussen, und bringe Ideen ein, wie diese bei Straßen.NRW umgesetzt werden könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in (m/w/d) Verkehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Straßen.NRW. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensziele, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Techniker*in im Verkehr zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Verkehrsbereich, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Straßen.NRW arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur mobilen Zukunft des Unternehmens beitragen können. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die Position.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest
✨Informiere dich über Straßen.NRW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Projekte informieren. Verstehe die Rolle von Straßen.NRW im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und welche Herausforderungen es in Nordrhein-Westfalen gibt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Techniker*in im Verkehr unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur digitalen Zukunft
Da Straßen.NRW einen Fokus auf digitale Mobilität legt, sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf digitale Lösungen im Verkehrsbereich beziehen. Überlege dir auch eigene Fragen zu den digitalen Strategien des Unternehmens.
✨Teamarbeit betonen
In einem großen Unternehmen wie Straßen.NRW ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.