Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte intelligente Verkehrssysteme und optimiere die digitale Infrastruktur in NRW.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Bereich Verkehrsinfrastruktur mit Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sichere Anstellung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines zukunftsorientierten Projekts mit echtem Einfluss auf die Verkehrswelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzort ist Leverkusen, Bewerbungsfrist bis 24.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wir machen Straßen fürs Leben. Nun haben Sie die Chance, Ihre Karriere bei uns zu starten und unsere modernen Verkehrssysteme mitzugestalten.
Im Bereich Ingenieurwesen, Technik, IT unterstützen Sie uns in unserem Projekt zur Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen. Einsatzort ist Leverkusen. Der Starttermin ist ab sofort. Die Bewerbungsfrist ist am 24.04.2025.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten:
- Intelligente Verkehrssysteme (IVS) denken Sie gestalten das IVS-Programm im Landesbetrieb mit und optimieren es fortlaufend.
- Sie identifizieren Potentiale zur Verbesserung, Erneuerung und Optimierung im Verkehrsumfeld.
- Sie führen Datenanalysen zu verschiedenen Fragestellungen in unterschiedlichem Umfang und Schwierigkeitsgraden durch und stellen Ergebnisse dar.
- Sie begleiten die strategische Hardware & Softwareentwicklung im Fachbereich.
- Sie begleiten die Datenverarbeitung im Fachbereich.
- Sie erarbeiten Prozesse und stimmen diese ab.
- Sie leisten Grundsatzarbeiten im Fachbereich - Schwerpunkt Digitalisierung und Intelligente Verkehrssysteme.
Ihre Stärken:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, MINT, Geographie mit Tätigkeit in dem beschriebenen Aufgabenbereich oder vergleichbare Fachrichtung (Diplom (FH)/Bachelor).
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen.
- Einschlägige Berufserfahrungen im Bereich intelligente und kooperative Verkehrssysteme oder Lichtsignalanlagen.
- Begeisterung für Themen und relevante Technologien des Straßen- und Verkehrswesens.
- Lösung von Problemen strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.
- Führerschein Klasse B.
Unsere Vorteile:
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
- Garantierte Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes.
- Hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Ihr Entgelt EG 12 TV-L.
Expertin (m/w/d) Intelligente Verkehrssysteme Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen)
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expertin (m/w/d) Intelligente Verkehrssysteme
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich intelligente Verkehrssysteme zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Verkehrstechnologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der intelligenten Verkehrssysteme auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten im Bereich Verkehrssysteme gearbeitet hast, bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor. Zeige, wie du Probleme gelöst und innovative Ansätze entwickelt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen während des Vorstellungsgesprächs, die sich auf deine Kenntnisse in Datenanalysen und Softwareentwicklung beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Lösungen strukturiert präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin (m/w/d) Intelligente Verkehrssysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich intelligente Verkehrssysteme und deine Berufserfahrung in ähnlichen Projekten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Themen des Straßen- und Verkehrswesens.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über intelligente Verkehrssysteme und aktuelle Trends in der Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Datenanalyse und Prozessoptimierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für das Verkehrswesen und moderne Technologien durchscheinen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch motiviert und engagiert.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich intelligente Verkehrssysteme zu erfahren.