Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and coordinate innovative road and bike path projects in NRW.
- Arbeitgeber: Join Straßen.NRW, a leading mobility service provider in Germany with over 4,000 dedicated employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy work-life balance, job security, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Be part of shaping the future of mobility while making a real impact in your community.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in landscape architecture or related fields; strong organizational and analytical skills required.
- Andere Informationen: We encourage applications from all backgrounds, especially women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten ## Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten). ## Ihre Aufgaben und Möglichkeiten – Landespflegerische Fachbeiträge in allen Planungsphasen von schwierigen Straßen- und Radwegeprojekten einschließl. Abstimmung mit anderen Fachbehörden und Verbänden bis zur Planrechtserlangung – Vorbereitung und Abwicklung von Ing.- Verträgen sowie Betreuung von Ing.-Büros ## Ihr Profil – abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, Landespflege (Diplom (FH)/Bachelor), nachgewiesene vergleichbare Qualifikation oder – Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Fachrichtung im o. g. Bereich ## Ihre weiteren Stärken – Sie können im Detail analysieren und hinterfragen. – Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent. – Sie zeichnen sich durch besondere Flexibilität und Kreativität aus. – Sie sind teamfähig. ## Unsere Vorteile – Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben – Sicherheit und Versorgung – Kollegialität und Sinnhaftigkeit ## Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4117 werden bis zum 31.12.2024 erbeten. Fachlicher Ansprechpartner: Lars Voigtländer, 0291 / 298 287
Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten) Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Straßen.NRW herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Straßen- und Radwegeplanung in Nordrhein-Westfalen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für nachhaltige Mobilität und Umweltschutz. Straßen.NRW legt Wert auf innovative Lösungen, also sei bereit, Ideen und Ansätze zu präsentieren, die sowohl die Mobilität als auch den Umweltschutz fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Planung von Straßen- und Radwegeprojekten)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Straßen.NRW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Straßen.NRW. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensziele, Projekte und die Bedeutung der Landespflege zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium, eventuell Empfehlungsschreiben und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Planung von Straßen- und Radwegen darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Analyse, Organisation und Teamarbeit, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von Straßen.NRW ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung von Straßen- und Radwegeprojekten demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da Organisationstalent eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Projekte geplant und koordiniert hast. Erkläre, wie du Prioritäten gesetzt und Fristen eingehalten hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.