Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Baustoffe zu prüfen und die Qualität von Straßen und Brücken sicherzustellen.
- Arbeitgeber: Der LBV.SH sorgt für sichere Verkehrswege in Schleswig-Holstein mit über 1.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das die Mobilität zwischen Nord- und Ostsee sichert und verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Naturwissenschaften sowie einen Schulabschluss haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. August 2026, bewirb dich bis zum 30. September 2025!
Dürfen wir dich an Land ziehen? Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) betreut über 7.600 Kilometer Bundes, Landes und Kreisstraßen, etwa 5.200 Kilometer Radwege sowie rund 1.700 Brücken. Um das Land zwischen Nord und Ostsee mobil zu halten, arbeiten rund 1.400 Beschäftigte an fünf Standorten und 22 Straßenmeistereien daran, dieses Verkehrswegenetz zu erhalten und auszubauen. Mit Beginn zum 01. August 2026 bieten wir dir folgende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten: AUSBILDUNG Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (w/m/d) Ausbildung am LBV.SH-Standort Kiel JETZT BEWERBEN! Weitere Infos findest du unter www.lbvsh.de. Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. September 2025, bevorzugt per Mail an: ausbildung@lbv-sh.landsh.de. Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung, BGM, Mercatorstraße 9, 24106 Kiel, Mobil: 0151 / 575 243 13 Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des LBV.SH. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast und verstehst, wie Baustoffprüfer zur Qualitätssicherung beitragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Baustoffprüfung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Baustoffkunde an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Baustoffprüfer arbeiten oft im Team, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den LBV.SH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer interessierst. Betone deine Motivation und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulabschlüsse und besondere Qualifikationen hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über den LBV.SH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Aufgaben und Projekte, an denen sie arbeiten, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder deiner Schulzeit parat hast. Zeige, wie du mit Materialien gearbeitet hast oder welche technischen Fähigkeiten du bereits erworben hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Der LBV.SH legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitprojekten gewesen sein.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.