Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Kiel Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Straßenwärter/in und kümmere dich um Straßen, Radwege und Brücken.
  • Arbeitgeber: Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsentgelt von ca. 1236,82 Euro und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit der Möglichkeit, den Führerschein Klasse C/CE zu erwerben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Erster Allgemeinbildender Schulabschluss und technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 14. Februar 2025, auch Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist:14.02.2025 Besetzung zum:1.8.2025 Beschäftigungsverhältnis: Ausbildung, Praktikum, Duales Studium Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Beschäftigungsdauer: befristet, Option unbefristet Befristet für: 36 Monat Einsatzort: Mercatorstraße 9, 24106 Kiel Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Holtenauer Straße 183, 24118 Kiel Frau Lisa-Marie Bendschneider E-Mail Tel.+49 431 383 2182 Über uns Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nicht bundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein. Das bringen Sie mit: • einen guten Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss • ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick • einen Nachweis über den Erwerb von Kenntnissen in der deutschen Sparche in Wort und Schrift auf dem Niveau des Goethe Zertifikates B2 Wir bieten Ihnen: • ein monatliches Ausbildungsentgelt von ca. 1236,82,- Euro brutto im ersten Jahr • eine Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld) • den Erwerb des Führerscheins der Klasse C/CE • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Menschen mit Behinderung und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und eine Notenübersichte Ihres letzten Schulzeugnisses) richten Sie bitte bis zum 14. Februar 2025 an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein; Dezernat 13 -Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement-, Holtenauer Str. 183, 24118 Kiel oder in elektronischer Form an Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Stopp (0431/383-2725 oder Rü ) gern zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bendschneider (0431/383 2182 oder ). Weitere Informationen finden Sie unter

Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch ein attraktives monatliches Ausbildungsentgelt sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir uns aktiv für Diversität und Inklusion einsetzen. Arbeiten Sie in Kiel, einer Stadt mit hoher Lebensqualität, und profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten, die unser Unternehmen und die Region zu bieten haben.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche eventuell eine Straßenmeisterei in deiner Nähe, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Arbeit im Straßenbau und Verkehr, indem du aktuelle Themen und Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst. Dies kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch überzeugend zu argumentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse der deutschen Sprache (Goethe Zertifikat B2)
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Führerschein Klasse C/CE (in Ausbildung)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsanschreiben, einen aktuellen Lebenslauf und eine Notenübersicht deines letzten Schulzeugnisses. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Straßenwärter/in darlegst. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sowie deine Sprachkenntnisse auf B2-Niveau.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 14. Februar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu erstellen und eventuell noch einmal zu überarbeiten.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du dich elektronisch bewirbst, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) vorliegen und die E-Mail-Adresse korrekt ist. Vermeide es, Bewerbungsfotos beizufügen, da dies ausdrücklich nicht gewünscht ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zu demonstrieren. Überlegen Sie sich Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo Sie diese Fähigkeiten angewendet haben.

Deutschkenntnisse unter Beweis stellen

Da ein Nachweis über Kenntnisse in der deutschen Sprache auf dem Niveau des Goethe Zertifikates B2 erforderlich ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie während des Interviews klar und präzise kommunizieren können. Üben Sie, Ihre Gedanken auf Deutsch auszudrücken.

Interesse an der Straßenbau- und Verkehrswirtschaft

Informieren Sie sich über die Aufgaben und Projekte des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein. Zeigen Sie Ihr Interesse an der Branche und bringen Sie Fragen mit, die Ihr Engagement verdeutlichen.

Pünktlichkeit und Professionalität

Erscheinen Sie pünktlich zum Interview und kleiden Sie sich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass Sie die Gelegenheit ernst nehmen.

Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>