Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und pflege Straßenbäume, führe Instandhaltungsarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen und bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Umwelt aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/in oder Gärtner/in, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Öffentliche Stellenausschreibung Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Straßenmeisterei Quickborn als Baumkontrolleurin/ Baumkontrolleur (w/m/d) auf Dauer in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Über uns Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein. Ihre Aufgaben Ausführen sämtlicher Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Straßen, Radwegen, Bauwerken und anderen Einrichtungen Sichtkontrolle von Straßenbäumen im Meistereibezirk gemäß FLL-Richtlinie Durchführen kleinerer Baumpflegemaßnahmen im Rahmen der Baumkontrolle Grün- und Gehölzpflegearbeiten Einsatz im Winterdienst – auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (Rufbereitschaft – nachts und am Wochenende) Einsatz in der Unfallrufbereitschaft – auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (Rufbereitschaft – nachts und am Wochenende) Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: eine abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwärterin/Straßenwärter (w/m/d) oder Gärtnerin/Gärtner (w/m/d) oder Landwirtin/Landwirt (w/m/d) oder Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d) Zertifizierung Baumkontrolle (FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur) oder die Bereitschaft zum Erwerb der FLL-Zertifizierung Baumkontrolle gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen Zudem wäre wünschenswert: hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft – auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (Rufbereitschaft – nachts und am Wochenende) Verantwortungsbewusstsein Eigenständigkeit Sorgfalt und Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Ihnen Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen sowie einer FLL-Zertifizierung Baumkontrolle eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L möglich. Ohne FLL-Zertifizierung Baumkontrolle ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TV-L vorgesehen. Bei Bewerbungen ohne FLL-Zertifizierung Baumkontrolle ist zunächst der Abschluss eines für ein Jahr befristeten Arbeitsvertrages vorgesehen. Sobald die FLL-Zertifizierung Baumkontrolle vorliegt, kann das Arbeitsverhältnis entfristet werden. Darüber hinaus bieten wir: ein vielfältiges Aufgabenspektrum ein kollegiales Arbeitsklima ein vielseitiges Angebot interner und externer Fortbildungen ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) 30 Tage Urlaub im Jahr ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), Kopie eines gültigen Führerscheins, bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Bezug auf die Straßenmeisterei Quickborn bis zum 25.07.2025 an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Standort Itzehoe, – Personal -, 25524 Itzehoe, Breitenburger Straße 37, gerne in elektronischer Form an ui.Bewerbung@lbv-sh.landsh.de Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Birgit Hagemann (Tel. 04821/66-2649 oder Birgit.Hagemann@lbv-sh.landsh.de ), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Frank Schuchard (Tel. 04106/7713-12 oder Frank.Schuchard@lbv-sh.landsh.de Weitere Informationen finden Sie unter
Baumkontrolleurin/ Baumkontrolleur (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumkontrolleurin/ Baumkontrolleur (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die FLL-Richtlinien zur Baumkontrolle. Ein tiefes Verständnis dieser Richtlinien wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Baumkontrolle und Landschaftspflege beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Einsatzbereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu beantworten. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, auch in Rufbereitschaft zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich bereits vor der Bewerbung um die FLL-Zertifizierung Baumkontrolle zu bemühen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumkontrolleurin/ Baumkontrolleur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse. Vergiss nicht, eine Kopie deines gültigen Führerscheins beizufügen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle als Baumkontrolleurin/Baumkontrolleur darlegst. Betone deine relevante Ausbildung und Erfahrungen sowie deine Bereitschaft zur FLL-Zertifizierung.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung zu berücksichtigen. Hebe deine Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Kommunikationsfähigkeit hervor, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 25.07.2025 ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente in elektronischer Form oder als Kopien (bei Papierbewerbungen) sendest, da die Unterlagen nicht zurückgeschickt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Baumkontrolle und den damit verbundenen Aufgaben. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Da die Stelle auch Rufbereitschaft erfordert, solltest du bereit sein, dies im Interview zu thematisieren. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeit hervor
In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können, sowohl im Team als auch mit der Öffentlichkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.