Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge für die Verkehrssicherheit auf Brandenburgs Straßen und arbeite im Freien.
- Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg mit über 8.300 km Straßennetz.
- Mitarbeitervorteile: Ausbildungsvergütung, Führerscheine und berufliche Perspektiven nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und erlebe eine praxisnahe Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss DQR-Niveau-Stufe 3 und gute Leistungen in Mathe/Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Dynamische Ausbildung mit Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg
Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege.
AUSBILDUNG STRAßENWÄRTER (M/W/D)
Du hast Freude an Technik, handwerkliches Geschick und liebst die Arbeit im Freien? Dann sorge für die Verkehrssicherheit auf Brandenburgs Straßen.
Komm ab dem 01.08.2026 zu uns als Auszubildender (m/w/d) im Beruf Straßenwärter.
Für die Ausbildung benötigst du einen Schulabschluss, der mindestens der DQR-Niveau-Stufe 3 entspricht und mindestens befriedigende Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen.
Du hast bereits eine Ausbildung und möchtest Dich umorientieren?
Dann bewirb Dich gern bei uns!
Bestandteile deiner 3-jährigen Ausbildung
- Praxisnahe betriebliche Ausbildung von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern in einer von 19 ausbildenden Straßenmeistereien
- Theoretische Ausbildung im Oberstufenzentrum Havelland in Friesack
- Berufspraktische Ausbildung im Rahmen einer überbetrieblichen Lehrlingsausbildung
Das bieten wir dir während deiner Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (1. Ausbildungsjahr 1.236 EUR)
- Erwerb vom PKW- sowie LKW-Führerschein (Klassen B, C und CE), die Berechtigung zum Führen von Radladern und Motorkettensägen
- Eine berufliche Perspektive im Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg nach erfolgreichem Abschluss.
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung mit den letzten beiden Schulzeugnissen, ggf. den Abschlusszeugnissen deiner Ausbildung, sowie der gesundheitlichen Eignungsbescheinigung vom Arzt (bei Minderjährigen gemäß § 32 Abs. 1 JArbSchG) bis zum 30.11.2025 per E-Mail an LS-Bewerbungen@LS.Brandenburg.de.
Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter www.ausbildung-ls.de.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gern per E-Mail Ausbildung-LS@LS.Brandenburg.de oder Telefon bei unseren Ausbildungskoordinatoren Ingo Raether Tel: 03342 249-1449 und Dennis Hobelmann Tel: 03342 249-1359.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw. sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte beachte die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite.
Ausbildung zum Straßen wärter (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Straßen wärter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Sei pünktlich und gut vorbereitet! Informiere dich über den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg und bringe deine Unterlagen in ordentlicher Form mit.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine technischen Fähigkeiten. Erzähl von deinen bisherigen Erfahrungen, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen auf einen Blick hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Straßen wärter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Eine persönliche Note in deinem Anschreiben macht einen großen Unterschied. Erzähl uns, warum du Straßenwärter werden möchtest und was dich an der Ausbildung begeistert.
Schulzeugnisse nicht vergessen: Wir brauchen deine letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell die Abschlusszeugnisse deiner vorherigen Ausbildung. Achte darauf, dass alles vollständig ist, damit wir uns ein gutes Bild von deinen Leistungen machen können.
Gesundheitsbescheinigung einholen: Falls du minderjährig bist, vergiss nicht, die gesundheitliche Eignungsbescheinigung vom Arzt beizufügen. Das ist wichtig für deine Bewerbung und zeigt uns, dass du fit für die Ausbildung bist.
Bewirb dich über unsere Website: Am besten bewirbst du dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg verschaffen. Schau dir an, welche Projekte sie aktuell umsetzen und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Straßenwärter viel mit Technik und handwerklichem Geschick zu tun hat, überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. So kannst du im Interview anschaulich demonstrieren, warum du der richtige Kandidat bist.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung zu erfahren. Frage nach den Inhalten der theoretischen und praktischen Ausbildung oder wie die Betreuung durch die Ausbilder aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Sei pünktlich und gut vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deine Schulzeugnisse und die gesundheitliche Eignungsbescheinigung. Ein ordentlicher Auftritt und eine gute Vorbereitung hinterlassen einen positiven Eindruck und zeigen, dass du die Chance ernst nimmst.