Duales Studium – Bauingenieurwesen-Infrastruktursysteme (B. Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium – Bauingenieurwesen-Infrastruktursysteme (B. Eng.) (m/w/d)

Duales Studium – Bauingenieurwesen-Infrastruktursysteme (B. Eng.) (m/w/d)

Eberswalde Duales Studium Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Verkehrswege und Brücken entwerfen, planen und konstruieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein sicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung von 1.550 EUR monatlich, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis in einem spannenden Studiengang mit direkter Übernahmegarantie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften sowie Zulassung zum Bachelorstudium erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienplätze für Wintersemester 2026/2027 verfügbar, Bewerbungsfrist bis 31.10.2025.

Duales Studium Infrastruktursysteme (B. Eng.) (m/w/d)

Du möchtest während des Studiums Theorie und Praxis bestmöglich verbinden, du erfüllst die Voraussetzungen zur Zulassung zum Bachelorstudium und verfügst über zumindest gute Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Wir haben mehrere Studienplätze für das Wintersemester 2026/2027 zu vergeben!

Das erwartet dich im Dualen Studium

In den Praxisphasen bieten wir dir unsere Dienststätten in Potsdam, Frankfurt (Oder), Eberswalde oder Kyritz als betriebliche Ausbildungsstandorte an. Du wirst an jedem Standort von erfahrenen Bauingenieurinnen und Bauingenieuren ausgebildet und fachlich begleitet, sodass du ein umfassendes und vielseitiges Fachwissen u. a. in den folgenden Bereichen erwirbst:

  • Straßenbau und Straßenplanung, Baukonstruktion, konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb, Projektmanagement und Geotechnik sowie
  • methodische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen.

Das bieten wir dir während deines Studiums

  • Eine attraktive Vergütung während des 3,5-jährigen Studiums (monatlich 1.550,00 EUR) sowie weitere Leistungen nach TVA-L BBiG (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung bei der VBL).
  • Organisation deiner Praxiseinsätze durch erfahrene Ausbildungskoordinatoren.
  • Sichere Übernahme nach Abschluss deines Studiums in ein Beschäftigungsverhältnis als Bauingenieurin bzw. Bauingenieur beim Landesbetrieb Straßenwesen.
  • Vielfältige Einsatz- und Karrieremöglichkeiten bei einem sicheren Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeitmodellen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ legst du den Grundstein für deine spätere abwechslungsreiche und herausfordernde berufliche Tätigkeit als Bauingenieurin bzw. Bauingenieur:

  • Du entwirfst, planst und konstruierst Verkehrswege und Brücken und arbeitest mit Ingenieurbüros zusammen.
  • Du bereitest Erhaltungsmaßnahmen des Straßen- und Radwegenetzes vor.
  • Du überwachst die Baumaßnahmen.
  • Du integrierst Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und der Landschaftspflege.
  • Du planst und überwachst die umweltgerechte Entsorgung des Regenwassers.

Unser Kooperationspartner für das Duale Studium ist die Fachhochschule Potsdam (FHP).

Informationen zum Studiengang
„Bauingenieurwesen (B.Eng.)“ findest du unter: https://www.fh-potsdam.de/studiumweiterbildung/studiengaenge/bauingenieurwesendual-beng

Informationen zum Studiengang
„Bauingenieurwesen-Infrastruktursysteme (B.Eng.)“ findest du unter: https://www.fh-potsdam.de/studiumweiterbildung/studiengaenge/bauingenieurweseninfrastruktursysteme-dual-beng

Informationen zum Studiengang
„Bauingenieurwesen-Siedlungswasserwirtschaft (B.Eng.)“ findest du unter: https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge/bauingenieurwesen-siedlungswasserwirtschaft-dual-beng

Deine aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest du bitte bis zum 31.10.2025 mit der Angabe der Fachrichtung, des bevorzugten betrieblichen Ausbildungsortes sowie einem Motivationsschreiben per E-Mail im PDF-Format an LS-Bewerbungen@LS.Brandenburg.de.

Weitere Informationen zum Dualen Studium erhälst du unter www.ausbildung-ls.de.

Du hast noch Fragen? Dann melde dich gern per EMail: Ausbildung-LS@LS.Brandenburg.de oder per Telefon bei unserem Ausbildungskoordinator:

Dipl.-Geogr. Carsten Recknagel
03342 249–1368.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw. sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte beachte die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite.

Duales Studium – Bauingenieurwesen-Infrastruktursysteme (B. Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir dir ein duales Studium im Bauingenieurwesen mit einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Zusatzleistungen. Unsere Standorte in Potsdam, Frankfurt (Oder), Eberswalde und Kyritz ermöglichen dir eine praxisnahe Ausbildung unter der Anleitung erfahrener Ingenieure, während flexible Arbeitszeitmodelle eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. Zudem garantieren wir eine sichere Übernahme nach deinem Abschluss und vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem stabilen Umfeld.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium – Bauingenieurwesen-Infrastruktursysteme (B. Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Standorte, an denen das duale Studium angeboten wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Projekten und Herausforderungen der jeweiligen Region hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends im Bauingenieurwesen vor. Zeige dein Engagement für das Fachgebiet, indem du über innovative Ansätze und Technologien sprichst, die in der Branche relevant sind.

Tip Nummer 4

Erwähne in deinem Gespräch deine mathematisch-naturwissenschaftlichen Fähigkeiten und wie du diese in praktischen Anwendungen einsetzen möchtest. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Studiums verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium – Bauingenieurwesen-Infrastruktursysteme (B. Eng.) (m/w/d)

Mathematische Kenntnisse
Naturwissenschaftliches Verständnis
Bauplanung
Projektmanagement
Geotechnik
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Zeichnen
Kenntnisse in Baukonstruktion
Umweltbewusstsein
Rechtliche Grundlagen im Bauwesen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landesbetrieb Straßenwesen und die Fachhochschule Potsdam informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bauingenieurwesen interessierst. Gehe auf deine Stärken im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich ein und erläutere, wie du Theorie und Praxis verbinden möchtest.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und gut strukturiert sind.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.10.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie per E-Mail an die angegebene Adresse sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da es sich um ein duales Studium im Bauingenieurwesen handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Straßenbau, Baukonstruktion und Projektmanagement vorbereiten. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Motivationsschreiben anpassen

Stelle sicher, dass dein Motivationsschreiben spezifisch auf die Stelle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Betone, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren.

Selbstbewusst auftreten

Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte auf deine Körpersprache. Ein fester Händedruck und Augenkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Duales Studium – Bauingenieurwesen-Infrastruktursysteme (B. Eng.) (m/w/d)
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>