Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage Finanzprozesse in Potsdam und Kyritz.
- Arbeitgeber: Moderne Straßenbauverwaltung in Brandenburg mit über 8.300 km Straßennetz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte strategische Finanzthemen und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltung oder Finanzen, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung nach TV-L und gute Kommunikation im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort.
Der Landesbetrieb Straßenwesen (LS) sucht für die Abteilung Zentrale Dienste im Dezernat Finanzen für die Dienststätte Potsdam sowie für die Dienststätte Kyritz unbefristet zum nächstmöglichen Termin eine
Sachgebietsleitung (m/w/d) Finanzen
- Sie führen ein Team von derzeit 5 Beschäftigten in unseren Dienststätten Potsdam und Kyritz, planen, steuern und überwachen die Aufgabenerfüllung im regionalen Sachgebiet Finanzen. Hierzu zählen u. a. die debitorische und kreditorische Rechnungs- und Zahlungsbearbeitung sowie Tätigkeiten im Rahmen periodischer Abschlussarbeiten.
- Sie leiten die Beschäftigten Ihres Sachgebietes sowie die Fachabteilungen bei finanzwirksamen Vorgängen fachlich an und gestalten Arbeitsabläufe.
- Sie wirken aktiv an der Konzeptionierung, Umsetzung und Etablierung strategischer Themenfelder im Finanzbereich mit. Beispielhaft zu nennen ist hier die Einführung eines eRechnungs-Workflows im LS.
- Sie achten als Haushaltskontrollbevollmächtigter auf die Einhaltung der Vorgaben der Haushaltsführung und des Regionalbudgets.
- Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Public Management, Finanzen oder Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen bzw. eine vergleichbare Fachrichtung oder einem DQR 6 – Niveau vergleichbarem Abschluss
- Fundierte Kenntnisse des Handelsrechts sowie berufspraktische Erfahrungen nach dem Studienabschluss
- Von Vorteil: erste Führungserfahrungen sowie Kenntnisse im Haushaltsrecht
- Durchsetzungsvermögen, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2)
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L
- Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation in den Teams
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote
- Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des Gesundheitsmanagements etc.
JBRP1_DE
Sachgebietsleitung (m/w/d) Finanzen Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (m/w/d) Finanzen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Finanzbereich des öffentlichen Sektors. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben im Bereich Finanzen. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv an der Umsetzung strategischer Themenfelder mitwirken möchtest, und bringe eigene Ideen ein, die du in das Gespräch einfließen lassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (m/w/d) Finanzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Sachgebietsleitung im Finanzbereich unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Finanzwesen und in der Teamführung, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Kompetenzen und Führungserfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Finanzen, Haushaltsrecht und Rechnungswesen auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position eine Teamleitung umfasst, solltest du deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten klar kommunizieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnis der Organisation
Informiere dich über den Landesbetrieb Straßenwesen und dessen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Abteilung zu erfahren.