Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Photovoltaik und koordiniere innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landesbetriebs Vermögen und Bau BW, der für landeseigene Gebäude verantwortlich ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und eine jährliche Sonderzahlung.
- Warum dieser Job: Trage zur nachhaltigen Entwicklung bei und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Architektur oder Ingenieurwesen und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 16.02.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachliche Beratung und Begleitung von Planungen, Ausschreibungen und Baudurchführungen von Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Gebäuden.
Fachliche Beratung der Ämter und den nutzenden Einrichtungen.
Koordinierung und Steuerung übergeordneter Photovoltaik-Themen sowie der Erstellung von Datenanalysen und Berichten zum Fortschritt des Photovoltaik-Ausbaus der Landesverwaltung.
Geoinformatische Datenerfassung, Beratung und Betreuung bei technischen Fragestellungen.
Organisation von Workshops, Schulungen und Informationsveranstaltungen.
Beratung in vergabe- und denkmalschutzrechtlichen Themen.
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Architektur mit dem Schwerpunkt Hochbau, Bauingenieurswesen, Ingenieurswesen mit dem Schwerpunkt Elektro-, Gebäude-, Energie- oder Umwelttechnik).
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und ein sicherer Umgang mit MS Office.
- Eine schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft sich in andere Fachbereiche einzuarbeiten sind Voraussetzung um die unterschiedlichen Fragestellungen rund um das Thema Photovoltaik zielführend koordinieren zu können.
- Wirtschaftliches und verantwortungsbewusstes Denken und Handeln, eine gut strukturierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise mit einem sehr hohen Maß an Kommunikationsbereitschaft.
- Berufliche Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie Kommunikationstechnik sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Wir bieten:
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient.
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente.
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot.
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW.
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln; das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Stadtmitte“.
Wir geben den staatlichen Institutionen ein Dach über dem Kopf.
Beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg arbeiten Expert*innen aus Architektur, Ingenieurswissenschaften, Recht und Verwaltung eng zusammen, um das vielfältige Immobilienportfolio des Landes zu betreuen. Dieses umfasst rund 8.000 landeseigene Gebäude, 35.000 Hektar Grund und 2.200 Mietverhältnisse.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 16.02.2025 unter Auswahl „Betriebsleitung“ und der Kennziffer VBBW-BL-076-PVK in unserem Bewerberportal einreichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kennziffer: VBBW-BL-076-PVK
Für Rückfragen: Herr Schlienz
Telefon 0711/6673-3425
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Betriebsleitung Personalreferat
Rotebühlplatz 30
70173 Stuttgart
Bewerbungsschluss 16.02.2025
Hinweise zum Datenschutz
Projektmanager für das PV Kompetenzzentrum (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager für das PV Kompetenzzentrum (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Photovoltaik und Projektmanagement zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Photovoltaik und nachhaltige Energien auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen für Projektmanager und spezifische Fragen zur Photovoltaik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine hohe Kommunikationsbereitschaft erfordert, solltest du in Gesprächen und Netzwerktreffen klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager für das PV Kompetenzzentrum (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Projektmanager im PV Kompetenzzentrum wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der Photovoltaik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Photovoltaik-Anlagen und deren Planung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder Workshops zu organisieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner Karriere interessiert bist.