Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für eine klimaneutrale Landesverwaltung und steuere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landesbetriebs Vermögen und Bau BW, der über 8.000 Gebäude verwaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Klimaschutz bei und entwickle Lösungen mit echtem sozialen Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium im Bereich Energie oder Umwelttechnik und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 22.02.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg sucht einen Projektmanager Klimaschutz (w/m/d) in Voll- und Teilzeit am Standort Stuttgart.
Aufgaben:
- Konzeptentwicklung und Steuerung der klimaneutralen Landesverwaltung
- Erarbeitung von Grundlagen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Landeseinrichtungen
- Controlling: Aufbau von Steuerungsinstrumenten, Berichtswesen
- Entwicklung von landesweiten Lösungen zur Planung, Erfolgskontrolle und Dokumentation von Maßnahmen zur energetischen Sanierung und zur Wärmetransformation
- Fachliche Beratung der Stabsstellen Klimaschutz
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachrichtung Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Energie-, Gebäude-, Umwelttechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen)
- Eine schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft sich in andere Fachbereiche einzuarbeiten
- wirtschaftliches und verantwortungsbewusstes Denken und Handeln
- gut strukturierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise mit einem sehr hohen Maß an Kommunikationsbereitschaft
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit MS Office
Wir bieten:
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln; das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Stadtmitte”
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 22.02.2025 unter Auswahl „Betriebsleitung“ und der Kennziffer VBBW-BL-078-PKL in unserem Bewerberportal einreichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Für Rückfragen:
Frau Keusgen
Telefon 0711/6673-3432
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Betriebsleitung Personalreferat
Rotebühlplatz 30
70173 Stuttgart
Bewerbungsschluss: 22.02.2025
Projektmanager Klimaschutz (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Klimaschutz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Klimaschutz oder Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Klimaschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten im Klimaschutz vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Klimaschutz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektmanager Klimaschutz. Erkläre, warum du dich für den Klimaschutz engagierst und was dich an dieser speziellen Stelle reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Hochschulausbildung im Ingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen. Gehe auch auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Aufgaben des Projektes unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Landeseinrichtungen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten anführen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfahrungen geschehen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Projektmanagers Klimaschutz vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Konzeptentwicklung und Steuerung der klimaneutralen Landesverwaltung passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der fachlichen Beratung und im Controlling zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Landeseinrichtungen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Sei bereit, deine Deutschkenntnisse und deinen Umgang mit MS Office zu demonstrieren, und erkläre, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.