Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Schadensmeldungen und bediene unser CAFM-System.
- Arbeitgeber: Wir sind das Amt Ravensburg, verantwortlich für klimaneutrale Landesgebäude.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und jährliche Sonderzahlungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite für das Gemeinwohl.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbarer Abschluss im Facility Management erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung durch ein Mentoringprogramm und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter (w/m/d) im Facility-Management
Vermögen und Bau – Amt Ravensburg
Bewerbungsschluss: 28.03.2025
Entwicklungsmöglichkeiten bis E 8 TV-L
Vollzeit / Teilzeit / unbefristet
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude. Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Amt Ravensburg?
- Annahme, Prüfung und Verteilung von Schadensmeldungen an zuständige Stellen
- Bedienung und Pflege eines CAFM-Systems
- Regelmäßiger Informationsaustausch innerhalb des Nutzerservice und mit anderen Fachbereichen
- Rechnungsprüfung
Kaufmännische Ausbildung oder Bewerber mit vergleichbarem Abschluss für den Bereich Facility Management
Grundkenntnisse der Gebäudetechnik, Selbstständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Erfahrungen im Umgang mit CAFM-Systemen sind von Vorteil
Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Ausführliche Einarbeitung in Form eines Mentoringprogramms
Engagiertes und unterstützendes Team
Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z. B. Deutschlandticket) und JobBike BW
Mitarbeiter (w/m/d) Facility Management Arbeitgeber: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Wüttemberg Amt Ravensburg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Wüttemberg Amt Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) Facility Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Facility Management, insbesondere über CAFM-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du diese Systeme verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Facility Management. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die nachhaltigen Initiativen des Amts Ravensburg. Zeige dein Interesse an klimaneutralen Gebäuden und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) Facility Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Facility Management. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Amt Ravensburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Facility Management sowie deine Kenntnisse im Umgang mit CAFM-Systemen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Struktur, damit deine Informationen leicht nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Wüttemberg Amt Ravensburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Amt Ravensburg und seine Projekte im Facility Management informieren. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Facility Management und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise im Team und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein engagierter und verantwortungsbewusster Mitarbeiter bist.