Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Erbfälle und arbeite mit Erbengemeinschaften zusammen.
- Arbeitgeber: Wir schaffen klimaneutrale Landesgebäude in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und jährliche Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Sichere, sinnvolle Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Zukunftssichere Position mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vermögen und Bau – Amt Ravensburg
Bewerbungsschluss: 28.03.2025
Entwicklungsmöglichkeiten bis E 10 TV-L
Vollzeit / Teilzeit / unbefristet
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude. Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Amt Ravensburg?
Bearbeitung der dem Land Baden-Württemberg zufallenden Erbfälle/Nachlässe, insbesondere:
- Auseinandersetzung mit Nachlassgläubigern und Erbengemeinschaften
- Beantragung von Nachlassinsolvenzverfahren
- ggf. die Sichtung der Wohnung des Erblassers
- Verwertung von Wertgegenständen und Grundeigentum
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH), Bachelor oder Fachwirt der Fachrichtung allgemeine Finanzverwaltung, Public Management, Rechtspflege oder einer vergleichbaren Fachrichtung).
Fachkenntnisse, Selbstständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein sowie hohe Kommunikationsbereitschaft.
Entsprechende kaufmännische und rechtliche Kenntnisse, insbesondere in Fragestellungen des Grundbuch-, Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrechts sind von Vorteil.
Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient.
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle.
Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente.
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot.
Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z. B. Deutschlandticket) und JobBike BW.
Sachbearbeiter für Fiskalerbschaften (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Wüttemberg Amt Ravensburg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Wüttemberg Amt Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter für Fiskalerbschaften (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sachbearbeiters für Fiskalerbschaften. Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Bereich des Grundbuch-, Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrechts, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Finanzverwaltung oder Rechtspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Selbstständigkeit, deinem wirtschaftlichen Denken und deiner Kommunikationsbereitschaft übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der nachhaltigen Entwicklung und den Werten des Amtes Ravensburg. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen, die das Amt verfolgt, und bringe diese Themen in Gesprächen ein, um deine Motivation und Passung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter für Fiskalerbschaften (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter für Fiskalerbschaften. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Amt Ravensburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse, insbesondere in den Bereichen Finanzverwaltung, Rechtspflege oder vergleichbaren Fachrichtungen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Bearbeitung von Erbfällen und Nachlassangelegenheiten beitragen können.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Wüttemberg Amt Ravensburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Amt Ravensburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Amt Ravensburg und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Sachbearbeiters für Fiskalerbschaften und wie sie zur Erfüllung der Ziele des Amtes beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkenntnisse vor
Da Fachkenntnisse in den Bereichen Grundbuch-, Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht von Vorteil sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist eine hohe Kommunikationsbereitschaft erforderlich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Nachlassgläubigern und Erbengemeinschaften betreffen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Amt bietet Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Stelle im Interview Fragen zu den Fortbildungsangeboten und wie du dich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln kannst. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.