Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur kommunalen Wärmeplanung und entwickle Energiekonzepte für ein klimaneutrales Hessen.
- Arbeitgeber: Die LEA Hessen unterstützt Bürger und Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, modernes Arbeitsumfeld und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende mit und arbeite in einem kreativen, motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Energie, Umwelt oder Wirtschaftsingenieurwesen; Erfahrung in Projektarbeit und Kommunen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet und befindet sich in Wiesbaden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Land Hessen will bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein und die benötigte Energie bei Strom und Wärme voll ständig aus erneuerbaren Ressourcen gewinnen. Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) als Teil der HA Hessen Agentur-Holding ist mit der Umsetzung von zielführenden Maßnahmen dazu beauftragt. Als unabhängige Expertinnen und Experten beraten und begleiten wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen in Hessen bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz und zum Ausbau erneuerbarer Energien.
Zur Mitarbeit beim Aufbau des Projektes „Energiekonzepte und Kommunale Wärmeplanung“ suchen wir eine/n Projektleitung (m/w/d) Energiekonzepte und Kommunale Wärmeplanung.
- Fachliche Leitung des Aufgabenbereiches – Koordination des Teams, Budget- und Ressourcensteuerung, Arbeits- und Projektplanung, Abstimmung mit den Auftraggebern, Einbettung der Leistungen in den Gesamtleistungskontext der LEA.
- Entwicklung und Vermarktung von Unterstützungsangeboten für Kommunen im sehr dynamischen Bereich der kommunalen Wärmeplanung, der Energiekonzepte und der Contracting-/Quartierslösungen.
- Erarbeitung und Bereitstellung von Arbeitshilfen für Kommunen wie Handlungsleitfäden, Handreichungen oder Best Practice Beispielen zu kommunaler Wärmeplanung oder Vereinbarung von Energiekonzepten und Energiedienstleistungen.
- Aktive Vernetzung mit relevanten Akteuren der Energiewende in Deutschland und Teilnahme an Projekten auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene, insbesondere durch Mitarbeit in bundesweiten Austauschformaten mit der dena und dem Kompetenzzentrum kommunale Wärmeplanung (KWW), sowie Steuerung und Weiterentwicklung des hessisch-dänischen Austausches.
- Verantwortliche Betreuung des Netzwerks kommunale Wärmeplanung und des Contracting-Netzwerks Hessen.
- Organisation, inhaltliche Gestaltung und Moderation von Veranstaltungen, unter anderem des Wärmewende Forum Hessen.
- Angebotseinholung/Ausschreibung von Leistungen und Auftragsvergabe an Dienstleister.
- Angebotserstellung und Auftragsklärung mit potenziellen Auftraggebern aus dem Bereich hessischer Ministerien und darüber hinaus.
Hohe Motivation an der Erreichung der Klimaneutralität in Hessen tatkräftig mitzuwirken. Vorzugsweise ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkten im Bereich Energie, Umwelt, Wirtschaftsingenieurwesen, Stadtentwicklung oder vergleichbare Qualifikation, z.B. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kommunen, Stadtwerken oder weiteren Akteuren der Energiewende. Konzeptstärke und Erfahrung in der Projektarbeit, vorzugsweise in der Konzeptionierung, Entwicklung und Planung von Energieversorgungslösungen im Nahwärmebereich oder Energie-Contracting. Gute Kenntnisse im Energiesektor, insbesondere des Marktes für Energiedienstleistungen. Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Zuverlässigkeit in der Abwicklung notwendiger Verwaltungsaufgaben. Kundenorientierung und Marktkenntnis im Bereich der Energieerzeugung und Contracting-Lösungen. Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationsstärke. Strukturierte, präzise und selbständige Arbeitsweise.
Ein motivierendes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in Eigenverantwortung. Motivierte und ambitionierte Kolleginnen und Kollegen, kreatives Umfeld, vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten. Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum. Individuelle Einarbeitung mit Personalentwicklungsmöglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten durch attraktive Gleitzeitregelung. Moderne und mobil ausgestattete Arbeitsplätze. Vergütung mit zahlreichen Sonderleistungen. Betriebliche Altersvorsorge. 30 Tage Urlaub. Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn). JobTicket für das gesamte RMV-Gebiet.
Die Stelle ist in Vollzeit zunächst befristet für den Zeitraum von 24 Monaten eingerichtet. Der Einsatzort ist Wiesbaden.
Projektleitung (m/w/d) Energiekonzepte und Kommunale Wärmeplanung Arbeitgeber: LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Kontaktperson:
LandesEnergieAgentur Hessen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung (m/w/d) Energiekonzepte und Kommunale Wärmeplanung
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche aktiv nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich erneuerbare Energien und kommunale Wärmeplanung. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich mit Fachleuten austauschen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Hessen, die sich mit Klimaschutz und Energieeffizienz beschäftigen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken dein Interesse und dein Wissen über diese Themen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Lösungen im Bereich der kommunalen Wärmeplanung vertraut machst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Teamkoordination unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit der Energiewende und kommunalen Projekten befassen. Teile deine Gedanken und Ideen, um sichtbar zu werden und dein Netzwerk zu erweitern. Dies kann dir helfen, auf dich aufmerksam zu machen und potenzielle Arbeitgeber zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung (m/w/d) Energiekonzepte und Kommunale Wärmeplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH und ihre Ziele zur Klimaneutralität. Verstehe die Rolle, die sie bei der Umsetzung von Energiekonzepten und kommunaler Wärmeplanung spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Energie, Umwelt oder Projektmanagement hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und Erfahrungen, die du in der Zusammenarbeit mit Kommunen oder im Energiesektor gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Klimaneutralität und deine Motivation, an der Energiewende mitzuwirken, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LandesEnergieAgentur Hessen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der LEA Hessen
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der LEA Hessen, insbesondere in Bezug auf Klimaneutralität und erneuerbare Energien. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Bereich Energieeffizienz unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Netzwerk und Vernetzung betonen
Da die Position eine aktive Vernetzung mit relevanten Akteuren erfordert, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kommunen oder anderen Partnern im Energiesektor hervorheben. Zeige, dass du in der Lage bist, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, während des Interviews präzise zu kommunizieren und auf Fragen direkt einzugehen.