Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Grafiken, Videos und Animationen für Lehrmaterialien und Web-Based-Trainings.
- Arbeitgeber: Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg bietet moderne Erwachsenenbildung im Bevölkerungsschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, persönliche Fortbildung und Unterstützung mit JobTicket und JobBike.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte innovative Lernmaterialien für die Feuerwehr.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Mediengestaltung und sehr gute Softwarekenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt berücksichtigt.
An der Landesfeuerwehrschule ist in Abteilung III – Technologie und Ausbildungslehre – zum 01.06.2025 die folgende Stelle zu besetzen: Mediengestalter/in (w/m/d) Vollzeit (Kennziffer 0009) Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg mit rund 90 Mitarbeitenden gewährleistet für die jährlich über 6.500 Lehrgangsteilnehmenden eine zeitgemäße Erwachsenenbildung in einer der modernsten Ausbildungseinrichtungen im Bevölkerungsschutz. Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mediengestaltung (z. B. Mediengestalter/in Digital und Print, Mediendesigner/in, Grafik- und Kommunikationsdesigner/in), sehr gute Kenntnisse in branchenüblicher Software wie z. B. Photoshop, Illustrator, InDesign, sehr gute Kenntnisse über den Betrieb von Content-Management-Systemen, gute EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und gute Selbstorganisation, Begeisterung für den eigenen Beruf sowie ein großes Maß an Aufgeschlossenheit allem Neuen gegenüber. Wünschenswert sind: Berufserfahrung, Erfahrungen in der Erstellung von Web-Based-Trainings, Erfahrungen in der Feuerwehr durch z. B. Einsatztätigkeit in einer Freiwilligen Feuerwehr. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Erstellung von Grafiken, Videos und Animationen für z. B. Lehr- und Lernmaterialien, Mitarbeit bei der Erstellung von Web-Based-Trainings, Mitarbeit bei dem Aufbau und Betrieb eines Content-Management-Systems, Mitarbeit bei dem Aufbau und Betrieb eines Learning-Management-Systems, Mitarbeit bei dem Betrieb des Wissensmanagements an der LFS (Beschaffung von Normen, Verwaltung der Bücherei, etc.), Gewährleistung und Fortentwicklung der Moderationstechnik. Unser Angebot: Bei Vorliegen aller tariflicher und persönlicher Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 7 TV-L, die Arbeit an einer modernen Dienststelle mit sehr gutem und kollegialem Miteinander, flexible Arbeitszeitgestaltung, planbare Arbeitszeiten und Homeoffice, die Möglichkeit zur persönlichen Fort- und Weiterbildung, die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Für weitere Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen an der Landesfeuerwehrschule Herr Ruchser, Telefonnummer 07251/933-800, und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Süß, Telefonnummer 07251/933-518, gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 0009 bis zum 09.03.2025 wahlweise schriftlich mit dem Hinweis „vertrauliche Personalsache“ an die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Postfach 1943, 76609 Bruchsal oder über unser Online-Bewerberportal . Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf der Homepage der Landesfeuerwehrschule unter Datenschutz bei Stellenausschreibungen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mediengestalter/in (w/m/d) in Abteilung III - Technologie und Ausbildungslehre Arbeitgeber: Landesfeuerwehrschule Baden-Wuerttemberg
Kontaktperson:
Landesfeuerwehrschule Baden-Wuerttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediengestalter/in (w/m/d) in Abteilung III - Technologie und Ausbildungslehre
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Feuerwehr oder im Bereich Mediengestaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Mediengestaltung und den Einsatz von Content-Management-Systemen. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Erstellung von Grafiken, Videos und Web-Based-Trainings konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Erwachsenenbildung und im Bevölkerungsschutz. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediengestalter/in (w/m/d) in Abteilung III - Technologie und Ausbildungslehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Mediengestalter/in zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Portfolio erstellen: Füge deinem Bewerbungsunterlagen ein Portfolio bei, das Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es Grafiken, Videos oder Animationen enthält, die deine Fähigkeiten im Bereich Mediengestaltung demonstrieren.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Mediengestaltung und deine Motivation für die Arbeit an der Landesfeuerwehrschule darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Fortentwicklung der Moderationstechnik beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 09.03.2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über das Online-Bewerberportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesfeuerwehrschule Baden-Wuerttemberg vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige deiner besten Arbeiten vor, die du während der Ausbildung oder in vorherigen Jobs erstellt hast. Sei bereit, über den kreativen Prozess zu sprechen und wie du verschiedene Softwaretools wie Photoshop, Illustrator und InDesign eingesetzt hast.
✨Kenntnisse über Content-Management-Systeme
Informiere dich über gängige Content-Management-Systeme und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen. Wenn du spezifische Projekte hast, bei denen du CMS verwendet hast, bringe diese Beispiele mit.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Begeisterung für den Beruf zeigen
Sprich über deine Leidenschaft für Mediengestaltung und wie du dich ständig weiterbildest. Zeige, dass du offen für neue Technologien und Trends bist, die in der Branche relevant sind.