Leitung (m/w/d) Anwendungsmanagement

Leitung (m/w/d) Anwendungsmanagement

Schwerin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle unser IT-Team im Anwendungsmanagement für innovative digitale Lösungen.
  • Arbeitgeber: Das Landesförderinstitut M-V fördert aktiv die Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern mit nachhaltigen Strategien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und trage zur positiven Entwicklung der Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie hohe IT-Affinität erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine kollegiale Atmosphäre und fördern persönliche Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern ist der zentrale Förderdienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und mit der treuhänderischen Durchführung von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen beauftragt.

Ist dies Ihr nächster Job Lesen Sie die vollständige Beschreibung unten, um dies herauszufinden, und zögern Sie nicht, sich zu bewerben.
Wir bieten ein abwechslungsreiches, herausforderndes und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet in einem traditionsreichen Unternehmen mit zukunftsweisenden Marktstrategien.
Als „ausgezeichneter\“ Arbeitgeber betreiben wir nachhaltige familienbewusste Personalpolitik, engagieren uns vorbildlich für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und bieten Berufsanfängern faire Spielregeln

Wir befinden uns in einer spannenden Phase der Transformation, in der wir unsere IT-Strukturen optimieren und ausbauen.

Gestalten Sie mit uns gemeinsam aktiv und zukunftssicher unsere digitale Zukunft – werden Sie Teil des Landesförderinstituts M-V!

  • Management, Führung und Weiterentwicklung des IT-Teams Anwendungsmanagement
  • Strategisches und operatives Management in allen Fragen rund um die Themen Entwicklung und Implementierung von kurz- und langfristigen IT-Lösungen mit Hilfe neuer oder bereits existierender Anwendungen
  • Entwicklung einer funktionsfähigen, zukunftsoffenen IT-Architektur in Abhängigkeit der Anforderungen der Fördergeschäftsprozesse
  • Verantwortung für compliancegerechte Prozesse und Arbeitsabläufe der LFI-IT im Zusammenhang mit der NORD/LB-KIT
  • Übernahme von Sonderaufgaben mit strategischer Relevanz und Gesamtbankbedeutung
  • Strategische Planung, Organisation, Steuerung und Überwachung aller gruppenspezifischen IT-Aktivitäten und IT-Aufgaben
  • Überwachung des Arbeitsaufkommens und der Arbeitsergebnisse in Hinblick auf die fristgerechte Erledigung und die Steuerung der erforderlichen Kapazitäten
  • Erstellung, Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Prozesse hinsichtlich der Analyse und Verbesserung spezifischer Arbeitsabläufe
  • Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
  • Abgeschlossenes Studium der Informatik/ Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Fachrichtung
  • Hohe IT-Affinität mit umfangreichen Kenntnissen der gängigen Hard-/ Software und Infrastrukturkomponenten
  • Fundiertes Verständnis für Prozesse und Regulatorik
  • Kenntnisse im Umgang mit agilen Methoden und Tools, sowie der Erstellung von Konzepten
  • Erfahrungen im Umgang mit Wartungs- & Lizenzverträgen sowie Servicedienstleistern
  • Strategisch unternehmerisches Denken und Handeln zur Erfüllung von langfristigen Zielen des Landesförderinstituts M-V
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit analytischem und methodischem Denkvermögen
  • Soziale Kompetenzen und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Gestaltung der Zukunft durch die Förderung von Projekten zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes M-V
  • Sinnstiftende Tätigkeit mit positiven Effekt für die Region
  • Kollegiale und unterstützende Arbeitsatmosphäre sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, wie Kommunen, Unternehmen und anderen Institutionen
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Arbeitsbedingungen, einschließlich einer fairen Vergütung und Sozialleistungen (Tarifvertrag der öffentlichen Banken)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für alle Mitarbeitenden
  • Nachhaltigkeit fürs Klima durch Vergünstigungen beim ÖPNV und bei Leasingfahrrädern
  • Persönliche Qualifizierung und Weiterentwicklung
  • Vielfalt zeichnet uns aus – in den Aufgaben und in der Entwicklung

Leitung (m/w/d) Anwendungsmanagement Arbeitgeber: Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern

Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine nachhaltige und familienbewusste Personalpolitik verfolgt. Mit einem abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Aufgabengebiet in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre bietet das Institut zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Qualifizierung und Weiterentwicklung. Zudem profitieren Mitarbeitende von flexiblen Arbeitszeitmodellen und attraktiven Sozialleistungen, die eine hohe Arbeitsplatzsicherheit gewährleisten.
L

Kontaktperson:

Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Anwendungsmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Anwendungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung von IT-Prozessen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Leitung des IT-Teams zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission des Landesförderinstituts M-V. Informiere dich über deren Projekte und Ziele, um in Gesprächen zu verdeutlichen, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Anwendungsmanagement

Führungskompetenz
Strategisches Denken
IT-Architekturkenntnisse
Kenntnisse in agilen Methoden
Prozessoptimierung
Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Kenntnisse in Hard-/Software und Infrastruktur
Erfahrung mit Wartungs- & Lizenzverträgen
Teamarbeit und bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Verständnis für Regulatorik
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Leitung im Anwendungsmanagement wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in IT-Architektur, agilen Methoden und strategischem Denken.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Anwendungsmanagement und deine Vision für die digitale Zukunft des Landesförderinstituts ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Werte des Landesförderinstituts Mecklenburg-Vorpommern. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich IT-Lösungen entwickelt oder implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Kenntnisse über agile Methoden

Da Kenntnisse im Umgang mit agilen Methoden und Tools gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Diskutiere, wie du agile Prinzipien in deinem Team umgesetzt hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsatmosphäre und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Leitung (m/w/d) Anwendungsmanagement
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>