Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze IT-Testmanager bei Testkonzepten und führe Tests durch.
- Arbeitgeber: Das Landesförderinstitut MV ist ein führender Förderdienstleister mit zukunftsorientierten Strategien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterbildung und nachhaltige Mobilitätsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines ausgezeichneten Arbeitgebers mit wertschätzender Atmosphäre und vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und erste Kenntnisse in Testmethoden sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage und umfangreiche Bildungsangebote für lebenslanges Lernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern ist der zentrale Förderdienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und mit der treuhänderischen Durchführung von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen beauftragt.
Wir bieten ein abwechslungsreiches, herausforderndes und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet in einem traditionsreichen Unternehmen mit zukunftsweisenden Marktstrategien.
Als „ausgezeichneter\“ Arbeitgeber betreiben wir nachhaltige familienbewusste Personalpolitik, engagieren uns vorbildlich für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und bieten Berufsanfängern faire Spielregeln
APCT1_DE
Mitarbeiter (m/w/d) Testmanagement im Bereich IT Arbeitgeber: Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
Kontaktperson:
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Testmanagement im Bereich IT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Testmethoden und -werkzeuge, die in der Branche verwendet werden. Ein gutes Verständnis von Tools wie Jira oder xray kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem IT-Testmanagement-Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Fehler identifiziert und dokumentiert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, neues Wissen zu erwerben. Informiere dich über die ISTQB-Zertifizierung und andere Schulungsmöglichkeiten, die dir helfen können, deine Qualifikationen zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Testmanagement im Bereich IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine IT-Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Testmethoden, -werkzeugen und -prozessen. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Testmanagement interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Strukturierte Arbeitsweise betonen: Hebe deine strukturierte Arbeitsweise hervor, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, die deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination von Testabläufen zeigen.
Bereitschaft zur Weiterbildung: Zeige deine Bereitschaft, neues Wissen zu erwerben, insbesondere in Bezug auf die erwähnten Schulungen und Zertifikate (z.B. ISTQB). Dies kann in deinem Lebenslauf oder Anschreiben erwähnt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern vorbereitest
✨Verstehe die Testmethoden
Mach dich mit den gängigen Testmethoden und -werkzeugen vertraut, die in der IT verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für Testkonzepte und -prozesse hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Testmanagement und deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine IT-Affinität
Betone dein technisches Interesse und deine Bereitschaft, neues Wissen zu erlernen. Informiere dich über Tools wie Jira und xray, um im Gespräch kompetent darüber sprechen zu können.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern und seine Rolle im Fördergeschäft. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.