Abteilungsleitung Straßenverkehr (m/w/d)
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Das Straßen- und Tiefbauamt ist für die Dresdner Straßen, Brücken und Lichtsignalanlagen sowie das Radwegenetz der Stadt verantwortlich. Durch Planung, Bau und Unterhalt der Verkehrsinfrastruktur tragen wir erheblich zu einer guten Lebensqualität und zur Mobilitätswende in Dresden bei. Als Straßenbaubehörde, Straßenbaulastträger und Straßenverkehrsbehörde bieten wir spannende und abwechslungsreiche Arbeitsbereiche, die das Stadtbild prägen und beeinflussen.
Im Zuge einer Neubesetzung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine fachkompetente und engagierte Persönlichkeit (m/w/d) für die Abteilungsleitung Straßenverkehr (m/w/d)
Chiffre: 66241108
- Bewerbung bis: 30. Dezember 2024
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Qualifikation: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Leitung, Organisation und Koordinierung der Abteilung Straßenverkehr
- Verteilung, Kontrolle und Steuerung der der Abteilung übertragenen Aufgaben im Hinblick auf zeitliche und inhaltliche Aspekte
- Vertretung der Abteilung bei Ämtern, Eigenbetrieben und städtischen Gesellschaften sowie bei anderen öffentlichen Einrichtungen und in kommunalpolitischen Gremien; Kooperation mit anderen Organisationseinheiten und Dritten
- Wahrnehmung der Personalverantwortung sowie Gesamtverantwortung für die untergliederten Fachaufgaben in der Abteilung Straßenverkehr
- Fachaufgaben straßenverkehrsbehördlicher Angelegenheiten u. a. Ermittlung und zusammenfassende Bewertung straßenverkehrsrechtlicher, verkehrstechnischer, straßenrechtlicher, verkehrsplanerischer, immissionsschutz-, verwaltungs- und vollzugsrechtlicher sowie bau- und veranstaltungstechnischer Belange mit dem Ziel der Abwendung von Gefahren für sämtliche Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr sowie der Schutz sonstiger Güter (z.B. Klima und Umwelt) unter Berücksichtigung der Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs
- Fachübergreifende Aufgaben
- Optimierung der Abteilungsprozesse, Entwicklung und Einführung von digitalen Instrumenten und Qualitätsstandards zur Bearbeitung von Prozessen
- Mitarbeit und Leitung von stadtweiten bzw. externen Arbeitsgruppen
- Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Was wir Ihnen bieten
Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.
Freuen Sie sich auf…
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
- umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- Nutzung von Dienstfahrrädern und –fahrzeugen bei der Wahrnehmung von Außenterminen
- moderne, offene Arbeitsumgebung im Stadtforum-Neubau (ab 2025)
- Mentoringprogramm während der Einarbeitungszeit
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (Uni), Magister (Uni) oder Master (FH und Uni) in der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen oder Zweites juristisches Staatsexamen Rechtswissenschaft
Wünschenswert
- Fachkenntnisse im Verkehrs-, Verwaltungsrecht, Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG), Bundesfernstraßengesetz (FStrG), FGSV-Regelwerke, Personenbeförderungsgesetz (PBefG), Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
- Berufs- und dreijährige Leitungserfahrung in größeren Struktureinheiten
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Kfz
- persönliches Engagement, Führungskompetenz, selbstständiger und zielführender Arbeitsstil, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsstärke, Entscheidungsfähigkeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter:
Jobtalk – Lernen Sie uns kennen!
Sie haben Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle, dem Bewerbungsprozess oder möchten einige Teammitglieder kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Jobtalk ein! In der Online-Konferenz stellen wir Ihnen die Stelle kurz persönlich vor und klären bei Bedarf anschließend noch offene Fragen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um im lockeren Austausch mehr über uns zu erfahren.
Wo?
Per Online-Videokonferenz unter
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Ansprechpersonen
für fachliche Fragen
Frau Prüfer (Straßen- und Tiefbauamt)
Tel. 0351-4884300
zum Bewerbungsprozess
Frau Seidel (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4882437
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landeshauptstadt Dresden HR Team