Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Jobcenter und gestalte die Integration von Arbeitssuchenden aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Dresden bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld in einer lebenswerten Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Verantwortung, unbefristete Anstellung und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite an wichtigen sozialen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Master in Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 13. Januar 2025 möglich, Diskretion garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Im Rahmen einer Neubesetzung suchen wir für die Landeshauptstadt Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachkompetente und engagierte Persönlichkeit (m/w/d) für die
Geschäftsführung des Jobcenters
Das Jobcenter Dresden ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit und der Landeshauptstadt Dresden. Wir sorgen für den Lebensunterhalt und die Eingliederung der Antragstellenden nach den Regelungen des Zweiten Sozialgesetzbuches. Arbeitgebenden helfen wir bei der Stellenbesetzung und unterstützen Eingliederungsprozesse.
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Führung und Steuerung des Jobcenters und Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für
- die Motivation der Mitarbeitenden zur Erreichung gemeinsamer Ziele und zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsprozesse
- die Gewährleistung einer effizienten Verwaltung und Nutzung der Ressourcen des Jobcenters, einschließlich Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung
- die Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Strategie zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und Integration von Arbeitssuchenden
- die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards im Bereich Beschäftigungsförderung und Sozialleistungen
- Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit lokalen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und anderen relevanten Organisationen, um Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitssuchende zu schaffen
- Pflege einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen und der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dresden sowie zu übergeordneten Stellen, Fachbehörden und kommunalpolitischen Gremien und Vertretung des Jobcenters
Was wir Ihnen bieten
- Wir bieten Ihnen eine Position mit hoher Verantwortung, bei der Sie sich mit Ihren Kompetenzen und Erfahrungen einbringen können.
- Abgerundet wird das Angebot durch ein einzelvertraglich geregeltes Entgelt in Höhe des Grundgehaltssatzes der Besoldungsgruppe 2 (Besoldungsordnung B nach Anlage 5 zum Sächsischen Besoldungsgesetz) und die gängigen Sozialleistungen.
- Bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen kann eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis erfolgen.
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom oder Master) in der Fachrichtung Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Verwaltung oder einer verwandten Fachrichtung.
- Bewerbungen von Personen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeitsbereichen sind ebenfalls willkommen.
- Als führungserfahrene Persönlichkeit können Sie mehrjährige Leitungs- und Managementerfahrungen möglichst in einer großen Organisationseinheit vorweisen.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung mit strategischer und leitender Verantwortung, vorzugsweise in einer öffentlichen Verwaltung, bei einem Sozialversicherungsträger, einem Unternehmen oder Träger.
- Kenntnisse des Arbeits- und Ausbildungsmarktes und der Einflussfaktoren sowie der Zusammenarbeit mit Trägern sind gewünscht.
- Ihr Denken ist strategisch-analytisch, Ihr Auftreten selbstbewusst und kontaktfreudig, wodurch es Ihnen gelingt, mit internen und externen Partnern konstruktiv, unvoreingenommen und loyal zusammenzuarbeiten. Sie besitzen eine hohe Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und eine ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft. Eine hohe Integrität und ein Rechtsbewusstsein zeichnen Sie darüber hinaus aus.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Können wir Sie für diese Herausforderung begeistern? Wollen Sie gemeinsam mit uns Neues entstehen lassen und die Zukunft gestalten? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 13. Januar 2025 unter der Chiffre GB mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Die Bestellung zur Geschäftsführung des Jobcenters Dresden ist gemäß 44d Absatz 2 Satz 1 SGB II für die Dauer von fünf Jahren befristet und erfolgt durch die Bestellung durch die Trägerversammlung. Das Beschäftigungsverhältnis mit der Landeshauptstadt Dresden ist unbefristet. Die Einstellung bedarf der Beschlussfassung durch den Stadtrat. Die Besetzung erfolgt im Rahmen einer Auswahlkommission gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit. Die Bundesagentur hat die Position der Geschäftsführung Jobcenter zeitgleich als möglicher Anstellungsträger ausgeschrieben.
Bei Fragen rufen Sie uns gern an. Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen die Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Frau Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, unter der Rufnummer (E-Mail: ) persönlich zur Verfügung. Diskretion ist selbstverständlich.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter:
Geschäftsführung des Jobcenters (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Dresden
Kontaktperson:
Landeshauptstadt Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführung des Jobcenters (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der öffentlichen Verwaltung oder im Sozialbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitsmarkt und Sozialgesetzgebung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Motivation von Mitarbeitenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen strategischen Denkansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Dresden und ihrer kulturellen Vielfalt. Informiere dich über lokale Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um zu demonstrieren, dass du aktiv Partnerschaften aufbauen möchtest, die den Arbeitssuchenden zugutekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung des Jobcenters (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine akademische Ausbildung sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Geschäftsführung des Jobcenters geeignet bist. Betone deine Führungserfahrung, strategisches Denken und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung zu berücksichtigen. Hebe deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und im Management hervor, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 13. Januar 2025 über das Bewerberportal der Landeshauptstadt Dresden ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine strategischen Denkfähigkeiten und Erfahrungen in der Entwicklung von Strategien betreffen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Hebe deine mehrjährige Führungserfahrung hervor und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Motivation und Leitung von Teams demonstrieren. Es ist wichtig, dass du zeigst, wie du Mitarbeiter zur Erreichung gemeinsamer Ziele inspirierst.
✨Kenntnisse des Arbeitsmarktes betonen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, relevante Partnerschaften aufzubauen.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. Zeige, dass du in der Lage bist, konstruktiv und loyal zu kommunizieren.