Ausbildung zum Fachinformatiker*in
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Fachinformatiker*in

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und konfiguriere IT-Systeme für die Stadt Düsseldorf.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet vielfältige Dienstleistungen für ihre Bürger*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Prämien, eigener Laptop und moderne Azubi-WGs warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Serviceerlebnis in Düsseldorf und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und Begeisterung für IT sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2025, Bewerbungsfrist bis 31. Oktober 2024.

Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2025.

Düsseldorf ist im ständigen Einsatz für seine Bürger*innen – gewährleistet durch unsere breite Palette an Serviceangeboten, Beratungen und Hilfestellungen im Bereich „Dienstleistungen“. Mit uns an vorderster Front: Du als Fachinformatiker*in. Mit deinem Engagement sorgst du nicht nur dafür, dass die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen in unserer Stadt bestmöglich erfüllt werden – du hältst das pulsierende Großstadtleben auf Kurs.

In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker*innen IT-Systeme. Als Dienstleistende im eigenen Haus oder bei Kund*innen richtest du diese Systeme entsprechend den Kund*innenanforderungen ein, betreibst und verwaltest sie. Dazu gehört auch, dass du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst. Du berätst interne und externe Anwender*innen bei Auswahl und Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch. Dabei wirst du in verschiedenen Bereichen der Landeshauptstadt Düsseldorf eingesetzt.

Fühlst du dich bereit, das Serviceerlebnis in Düsseldorf auf das nächste Level zu heben? Komm zu uns, und zusammen optimieren wir die Dienstleistungslandschaft unserer Stadt!

Gehalt: 1.218,26 Euro – 1.314,02 Euro (brutto, je nach Ausbildungsjahr)

Beginn: 1. August 2025

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Das bringst du mit:

  • Du hast mindestens die Fachoberschulreife in der Tasche.
  • Du hast Spaß an IT, Kommunikations- und Funktechnik.
  • Du bist sorgfältig und kannst umsichtig arbeiten.
  • Du bist geschickt, kreativ und hältst bei der Durchführung von Arbeiten durch.
  • Du kannst mit sensiblen Daten umgehen.
  • Du zeigst Initiative und Engagement.
  • Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.

Das bieten wir dir:

  • Fundierte Ausbildung mit hochqualifizierten Ausbildungskräften.
  • Attraktive Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro.
  • Finanzielle Unabhängigkeit dank Gehalt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
  • Super Perspektiven mit einer Übernahmechance von fast 95 %.
  • Und vieles vieles mehr…
  • Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote.

Ausbildungsorte:

  • Praktische Ausbildung: Unterschiedliche IT-Koordinationen der Stadtverwaltung Düsseldorf.
  • Theoretische Ausbildung: Berufskolleg Hilden (Am Holterhöfchen 34, 40724 Hilden).

Dein Weg in unser Team:

Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!

Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2024.

Kontakt:

  • Andrea Faßbender
    Telefon: 0211 - 8921473
    Email: andrea.fassbender@duesseldorf.de
  • Tanja Sucevic
    Telefon: 0211 - 8924410
    Email: tanja.sucevic@duesseldorf.de
  • Bewerbenden-Büro
    Telefon: 0211 – 89 99900
    E-Mail: ausbildung@duesseldorf.de

Ausbildung zum Fachinformatiker*in Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet eine herausragende Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer fundierten Ausbildung, hochqualifizierten Ausbilder*innen und einer Übernahmechance von fast 95 % fördern wir deine berufliche Entwicklung und bieten dir zahlreiche Vorteile wie einen eigenen Laptop, moderne Azubi-Wohngemeinschaften und individuelle Fortbildungsangebote. Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Bürger*innen der Stadt einsetzt und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer pulsierenden Großstadt.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen IT-Koordinationen der Stadtverwaltung Düsseldorf. Wenn du weißt, in welchen Bereichen du eingesetzt werden könntest, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei der Stadt Düsseldorf in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über IT-Systeme und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu demonstrieren, dass du für die Ausbildung geeignet bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die IT-Branche und die Dienstleistungen der Stadt. Erkläre, warum du gerade bei der Stadt Düsseldorf arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung des Serviceerlebnisses beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker*in

IT-Kenntnisse
Systemintegration
Fehlerdiagnose
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Schulungskompetenz
Zuverlässigkeit
Kreativität
Umgang mit sensiblen Daten
Engagement
Initiative
Praktische Fertigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landeshauptstadt Düsseldorf und ihre Dienstleistungen informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Rolle des Fachinformatikers.

Betone deine IT-Kenntnisse: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine IT- und Technikkenntnisse eingehen. Nenne spezifische Programme oder Technologien, mit denen du bereits gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Persönliche Stärken hervorheben: Die Stellenanzeige hebt Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kreativität hervor. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben Beispiele nennst, die diese Eigenschaften belegen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was du zur Verbesserung der Dienstleistungen in Düsseldorf beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung zum Fachinformatiker*in handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen und deren Integration vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und gängige Probleme, die in der Systemintegration auftreten können.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stadtverwaltung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Fachinformatiker*innen müssen oft Probleme schnell und effizient lösen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du ein technisches Problem identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt dein analytisches Denken und deine Initiative.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Ausbildungsinhalten, den Einsatzbereichen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Ausbildung zum Fachinformatiker*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>