Bachelor of Arts Soziale Arbeit fuer das Amt fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend
Bachelor of Arts Soziale Arbeit fuer das Amt fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend

Bachelor of Arts Soziale Arbeit fuer das Amt fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze die Gemeinschaft in Düsseldorf durch soziale Arbeit.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist ein modernes, familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebührenübernahme, Gehalt während des Studiums, flexible Arbeitszeiten und viele weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das soziale Miteinander und fördere die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife, Empathie, interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2024. Vielfalt und Gleichstellung werden gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stell dich vor und mach es mit deinem Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit bei der Landeshauptstadt Duesseldorf

Dein erster Studientag: 1. September 2025

Duesseldorf pulsiert im Rhythmus seiner Gemeinschaft lebendige Treffpunkte, inspirierende Veranstaltungsorte und innovative Initiativen praegen unseren Stadtkern. Im Bereich Gemeinschaft setzen wir uns leidenschaftlich dafuer ein, diese Elemente zu foerdern und auszubauen. Als Bachelor of Arts in unserem Team spielst du eine entscheidende Rolle: Du staerkst Duesseldorfs soziales Herz und bist das Bindeglied, das die unterschiedlichsten Menschen zusammenfuehrt.

Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die Menschen dabei unterstuetzt, ihr Leben zu gestalten und die Anforderungen zu bewaeltigen, die ihnen im Verlaufe ihres Lebens begegnen. Sie foerdert die persoenliche und soziale Kompetenz sowie das soziale Umfeld. Ausserdem beschaeftigt sie sich dabei in Theorie und Praxis auch mit Problemen der sozialen Benachteiligung von einzelnen Menschen und Gruppen in der Gesellschaft. Es geht darum Menschen so zu befaehigen und zu ermutigen, dass sie die Herausforderungen des Lebens bewaeltigen und ihr eigenes Wohlergehen verbessern.

Die Landeshauptstadt Duesseldorf versteht sich als ein modernes und familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen. Das Angebot von Beratung, Hilfen und Unterstuetzung fuer ihre Buerger innen ist daher ein wesentliches Anliegen. Das Amt fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend ist Ansprechperson fuer eine Vielzahl sozialer Leistungen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Ziel ist unter anderem die Entwicklungsfoerderung von Kindern und Jugendlichen, die Beratung und Hilfeplanung bei familiaeren, sozialen und erzieherischen Fragen, die Sicherstellung gesetzlicher Auftraege wie Kinder und Jugendschutz und die Bereitstellung verschiedener familienunterstuetzender Angebote.

Moechtest du aktiv dazu beitragen, dass Duesseldorfs Gemeinschaft noch enger zusammenwaechst? Dann werde mit uns zum Herzschlag der Stadt und praege das soziale Miteinander!

Das bringst du mit:

  • Du hast mindestens die Fachhochschulreife, das Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung in der Tasche.
  • Du besitzt die Faehigkeit und Bereitschaft zum reflektierten Umgang mit Menschen in verschiedenen schwierigen Lebenslagen.
  • Du hast eine ausgepraegte Beratungskompetenz und Empathie sowie interkulturelle Kompetenz (Fremdsprachenkenntnisse waeren von Vorteil).
  • Du hast ein sicheres und verbindliches Auftreten, Durchsetzungsvermoegen sowie Konflikt und Teamfaehigkeit.
  • Du bist verantwortungs und leistungsbereit und bist im hohen Mass belastbar.
  • Du hast Interesse an der Vielfalt familienunterstuetzender Angebote und aktive Beteiligung bei deren Planung und Umsetzung.
  • Du zeigst Initiative und Engagement.
  • Du bist zuverlaessig, freundlich und teamfaehig.
  • Du hast eine Zulassung der Fliedner Fachhochschule (die Einschreibung erfolgt selbststaendig und eigenverantwortlich) in der Tasche.

Das bieten wir dir:

  • Finanzielle Unabhaengigkeit
    durch die Uebernahme der Studiengebuehren und ein Gehalt waehrend des Studiums
  • Flexible Arbeitszeiten
    durch Gleitzeit oder Teilzeit
  • Verknuepfung von Theorie und Praxis
    durch den Wechsel zwischen Praxiseinsaetzen und Uni
  • Super Perspektiven
    mit einer Uebernahmechance von fast 95 %
  • Und vieles vieles mehr
    Eigener Laptop fuer dich, hauseigene und hochmoderne AzubiWohngemeinschaften, Moeglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs, Sport und Unterstuetzungsangebote, et cetera.

Ausbildungsorte:Im Rahmen des dualen Studiums wirst du an drei Tagen in der Woche den praktischen Teil in einem der unten aufgefuehrten Fachbereiche absolvieren. Der Haupteinsatz findet schwerpunktmaessig in einem Fachbereich statt, in dem du insgesamt drei Jahre verbringst und verschiedene Aufgabenfelder kennenlernst. Ein Semester absolvierst du in einem weiteren Fachbereich des Amtes fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend, wo du Einblicke in neue Einsatzbereiche bekommen und deine Erfahrungen und Kompetenzen erweitern kannst.

Jugendfoerderung

Der Fachbereich Jugendfoerderung ist zustaendig fuer die Jugendfreizeiteinrichtungen im gesamten Stadtgebiet, die Gewaehrleistung des gesetzlichen erzieherischen Kinder und Jugendschutzes, die Haeuser fuer Kinder, Jugendliche und Familien und die Jugendsozialarbeit.

Weitere Informationen zum Fachbereich Jugendfoerderung gibt es hier:

Zum Fachbereich gehoeren auch die Buergerhaeuser, die als Kultur und Stadtteilzentren alle Buerger innen jeder Kultur, jeder Religion, jeden Alters und Geschlechts einladen, die Haeuser als Ort der Begegnung zu nutzen. Zentrales Anliegen ist dabei die interkulturelle Kommunikation. Im engen Austausch mit den Besucher innen haben die Buergerhaeuser vielfaeltige Angebote in den Bereichen Bildung, Soziales, Kunst und Kultur entwickelt.

Weitere Informationen zum Fachbereich gibt es hier:

Kinderhilfezentrum

Das Kinderhilfezentrum bietet verschiedene Formen der stationaeren Hilfen zur Erziehung an.

„Wir sind da, wenn Eltern durch individuelle, gesellschaftliche oder soziale Belastungssituationen ihre Kinder nicht ausreichend versorgen koennen oder die Entwicklung und Gesundheit der Kinder und Jugendlichen gefaehrdet ist.“

Kinder und Jugendliche werden im Kinderhilfezentrum in verschiedensten Gruppenformen das ganze Jahr ueber rund um die Uhr betreut.

Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung

Der Fachbereich Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung ist Anlaufstelle fuer Buerger innen sowie Institutionen zu familiaeren, sozialen und erzieherischen Fragen. Zur Abteilung gehoeren die Sachgebiete Eingliederungshilfe, Unbegleitete minderjaehrige Auslaender innen, Fachstelle fuer Familien nach Trennung und Scheidung, 24h Kinderschutzdienst und die Bezirkssozialdienste. Die Arbeitsschwerpunkte der Bezirkssozialdienste sind der Kinderschutz und die Hilfen zur Erziehung.

Weitere Informationen zum Bezirkssozialdienst gibt es hier:
Wir empfehlen dir, dich ueber die verschiedenen Aufgabenbereiche zu informieren, damit du eine bessere Vorstellung davon bekommst, was zu dir passen koennte.
Theoretische Ausbildung: Fliedner Fachhochschule
(GeschwisterAufrichtStrasse 9, 40489 Duesseldorf)
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2024Dein Weg in unser Team:

Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt ueber das OnlineBewerbungsformular!

Wir setzen uns fuer Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns ueber Bewerbungen von allen, unabhaengig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identitaet.BewerbendenBuero
Telefon:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit fuer das Amt fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur finanzielle Unabhängigkeit durch die Übernahme der Studiengebühren und ein Gehalt während des Studiums bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. In einem modernen, familienfreundlichen Umfeld hast du die Möglichkeit, aktiv zur Entwicklung der Gemeinschaft beizutragen und deine Karriere mit einer hohen Übernahmechance von fast 95 % voranzutreiben. Zudem erwarten dich zahlreiche individuelle Fortbildungs- und Sportangebote sowie die Chance auf einen Auslandsaufenthalt, was das Arbeiten in Düsseldorf besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Arts Soziale Arbeit fuer das Amt fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die verschiedenen Fachbereiche des Amtes für Soziales und Jugend. Je mehr du über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der einzelnen Bereiche weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, wo deine Interessen und Stärken liegen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Bachelor of Arts Soziale Arbeit in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich auf die Anforderungen und Erwartungen vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Beratungskompetenz in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft und soziale Themen durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte. Dies wird nicht nur deine Motivation unterstreichen, sondern auch deine praktische Erfahrung im sozialen Bereich hervorheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts Soziale Arbeit fuer das Amt fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend

Empathie
Beratungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Reflektierter Umgang mit Menschen
Belastbarkeit
Initiative
Engagement
Zuverlässigkeit
Freundlichkeit
Interesse an familienunterstützenden Angeboten
Planungs- und Umsetzungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Selbstpräsentation. Zeige, warum du dich für den Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich motivieren, in diesem Bereich zu arbeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Arbeit und dein Engagement für die Gemeinschaft darlegst. Betone deine interkulturellen Kompetenzen und deine Fähigkeit, mit Menschen in schwierigen Lebenslagen umzugehen.

Relevante Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte, die deine Beratungskompetenz und Empathie zeigen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Düsseldorf vorbereitest

Sei authentisch und empathisch

In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Bedürfnissen von Menschen hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die deine Fähigkeit zur Empathie unter Beweis stellen.

Informiere dich über die Fachbereiche

Mach dich mit den verschiedenen Fachbereichen des Amtes für Soziales und Jugend vertraut. Wenn du im Interview spezifische Fragen zu den Bereichen Jugendförderung oder Kinderschutz stellen kannst, zeigt das dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Teamfähigkeit ist eine wichtige Anforderung. Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.

Zeige Initiative und Engagement

Die Stadt Düsseldorf sucht nach motivierten Bewerber:innen, die aktiv zur Gemeinschaft beitragen möchten. Bereite einige Ideen vor, wie du dich in die verschiedenen familienunterstützenden Angebote einbringen könntest, und präsentiere diese im Interview.

Bachelor of Arts Soziale Arbeit fuer das Amt fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend
Landeshauptstadt Düsseldorf
L
  • Bachelor of Arts Soziale Arbeit fuer das Amt fuer Soziales und Jugend Fachbereich Jugend

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-01

  • L

    Landeshauptstadt Düsseldorf

    500,000 - 600,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>