Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Wohnen und Leben in der Stadtverwaltung Hannover.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Hannover bietet über 170 Berufe in verschiedenen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sinnvolle Arbeit für eine lebenswerte Stadt mit stabilen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben in Hannover und trage zur gesellschaftlichen Teilhabe bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bereich soziale Teilhabe.
- Andere Informationen: Entdecke vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einer dynamischen Stadtverwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
ARBEITEN FÜR EINE LEBENSWERTE STADT
Bereichsleitung
für den Bereich Wohnen und Leben (E 13/A 14)
im Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe
Lerne unsere Arbeitswelt mit mehr als 170 Berufen in 26 Fachbereichen, Ämtern und Betrieben der Landeshauptstadt Hannover kennen.
Jetzt informieren und bewerben.
karriere.hannover.de
Landeshauptstadt Hannover | Bereichsleitung Arbeitgeber: Landeshauptstadt Hannover
Kontaktperson:
Landeshauptstadt Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landeshauptstadt Hannover | Bereichsleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Landeshauptstadt Hannover im Bereich Wohnen und Leben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung einer lebenswerten Stadt hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Gesellschaftliche Teilhabe. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Vorschläge zu präsentieren, wie du zur Verbesserung des Wohnens und Lebens in Hannover beitragen kannst. Kreative Ansätze werden geschätzt!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Stadtentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe in deinem persönlichen Auftreten. Authentizität und Engagement sind entscheidend, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landeshauptstadt Hannover | Bereichsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landeshauptstadt Hannover: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Landeshauptstadt Hannover und den Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Wohnen und Leben darlegst. Betone, warum du für diese Position geeignet bist und was du zur Lebensqualität in Hannover beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Landeshauptstadt Hannover ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Stadt Hannover
Informiere dich über die Leitlinien und Werte der Landeshauptstadt Hannover. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Lebensqualität in der Stadt beizutragen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Bereichsleitung und im sozialen Engagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und stelle Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen, die im Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe bestehen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Vision für den Bereich Wohnen und Leben
Überlege dir, wie du den Bereich Wohnen und Leben weiterentwickeln würdest. Teile deine Ideen und Visionen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und innovative Ansätze einbringst.