Job Description
Rund 90 Hektar Fläche am Zweigkanal Misburg: Das sind die ehemaligen Betriebsflächen der hannoverschen Erdöl-Raffinerie Deurag-Nerag, die dort zu Höchstzeiten weit mehr als zwei Millionen Tonnen Rohöl im Jahr verarbeitet hat. Das Areal ist seit der Stilllegung des Betriebs in den 1980er Jahren weitgehend ungenutzt und rückt jetzt wieder in den Fokus des Interesses: Partnerschaftlich wollen die Landeshauptstadt Hannover und das Unternehmen ExxonMobil klären, ob das Areal saniert werden kann, um das Potenzial zur Stadtentwicklung und privaten wie gewerblichen Bebauung zu nutzen. Verantwortliche Konzeption, Koordination und Steuerung sowie Controlling des Projekts zur Entwicklung des DeunerViertels einschließlich der Ausarbeitung eines Business-Plans (hierzu zählen u.
a. auch die Aufstellung eines Finanzplans, Investitionsplanungen und das Einwerben von Fördermitteln)\\n Planung und Koordination von Grundstückssanierungen in enger Abstimmung mit der unteren Bodenschutzbehörde der Region Hannover (Kampfmittelbeseitigung, Beseitigung von Altlasten durch den früheren Raffineriebetrieb)\\n Regelung des umfassenden Vertragswesens, hierzu zählen u. a.
die Ausarbeitung von Sanierungsverträgen mit Sub-Unternehmern, die Erarbeitung vertraglicher Regelungen zur Haftungsfreistellung des Alteigentümers auf den Gebieten des öffentlichen und privaten Rechts sowie die Erstellung von Ankaufsverträgen der Grundstücke \\n oder der erfolgreiche Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme zur Wahrnehmung von Führungs- und Schlüsselfunktionen bei der Landeshauptstadt Hannover \\n mehrjährige Berufserfahrungen in der verantwortlichen Projektarbeit (bspw. Projektleitung) vorzugsweise in der Immobilienbranche (Nachweis durch Referenzen zu entsprechenden großen, mehrjährigen Projekten)\\n Planung, Steuerung, Überprüfung und ggf. eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst mit hoher Eigenverantwortung \\n~ eine bedarfsgerechte Einarbeitung und eine umfassende fachliche Begleitung \\n~ einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung \\n~ Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle \\n~30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche \\n~ vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten \\n~ bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung \\n~ eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung \\n~ im Einzelfall eine Leistungsprämie \\n~ ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr \\n~ attraktive Sport- und Gesundheitsangebote \\n\\n Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 14 Fg.
1 TVöD (A I 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Die Vollzeitstelle istzum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.Bei erfolgreichem Abschluss der ersten Projektphase wird eine Fortführung der Beschäftigung angestrebt. Die Stelle ist Teilzeit geeignet.
Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. \\n Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gudszend (Tel.
2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1421 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an karriere@hannover-stadt.de. \\n Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Kontaktperson:
Landeshauptstadt Hannover HR Team