Diplom-Ingenieur*in Wertermittlungen im Immobilienbereich
Diplom-Ingenieur*in Wertermittlungen im Immobilienbereich

Diplom-Ingenieur*in Wertermittlungen im Immobilienbereich

Kiel Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Ermittle Verkehrswerte von Grundstücken und unterstütze bei der Bewertung von Immobilien.
  • Arbeitgeber: Kiel ist eine dynamische, weltoffene Stadt mit über 6.000 Mitarbeitenden in verschiedenen Ämtern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Angebote und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und genieße die hohe Lebensqualität am Meer in Kiel.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder Geomatik abgeschlossen und bringst Berufserfahrung mit.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet Unterstützung für Pendler*innen sowie E-Mobilität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Kiel sucht frische Köpfe
Kieler Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation sucht frische Köpfe
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Diplom-Ingenieur*in in der Abteilung Wertermittlung
(vergütet nach EG 11 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Wertermittlung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten – Ihre Vorteile
eine dynamische Verwaltung, die sich und ihren Mitarbeitenden Wandel zutraut
die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
passgenaue Pendler*innen-Förderung – via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler »Sprottenflotte«

Was zu tun ist – Ihre neue Aufgabe
Die kommunale Bewertungsstelle führt für alle städtischen Dienststellen Wertermittlungen im Immobilienbereich durch.
Zu Ihren Aufgaben gehören:

Sie ermitteln den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken.
Sie bewerten Rechte an Grundstücken.
Sie ermitteln Mieten und Pachten.
Sie prüfen den Einsatz von Fördermitteln für bauliche Anlagen im Bereich sozialer Einrichtungen.
Sie sind zuständig für die Ermittlung der jeweiligen Erstattungsbeträge.
Sie überprüfen Baukosten in Anlehnung an übliche baufachliche Prüfungen.
Sie betreuen das Jugendamt, Träger*innen von Einrichtungen und Investor*innen bei den sich hieraus ergebenden Fragestellungen.
Sie erstellen Wertermittlungen auf Grundlage der Regelungen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV).
Sie prüfen Gutachten externer Sachverständiger*innen.

Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen
Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) als Diplom-Ingenieur*in mit einem der folgenden Fachrichtungen erfolgreich abgeschlossen:

Architektur
Bauingenieurwesen (Hochbau)
Geomatik (Vermessungswesen)

Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung im Bereich Bewertung von Grundstücken sind wünschenswert.

Führerschein. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet – Haltung und Persönlichkeit
Sie besitzen die Fähigkeit, den Belangen der einzelnen Beteiligten verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Sie können technische und wirtschaftliche Zusammenhänge beurteilen und alternative Lösungen bewerten. Ihre gute Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Wo Sie wirken – Ihr Arbeitsumfeld
Im Mittelpunkt dieser Stelle steht die selbstständige Ermittlung von angemessenen Kostenerstattungsbeträgen bei der Errichtung oder Erweiterung von Kindertageseinrichtungen auf Grundlage des hierfür ortsüblichen Modells. Träger*innen von Kindertageseinrichtungen werden auf dieser Basis durch die Gemeinden die Kosten für die Bereitstellung von geeigneten Immobilien für Kindertageseinrichtungen erstattet: Die Ermittlung einer angemessenen Kostenerstattung ist unter Berücksichtigung von Baukostenzuschüssen zu ermitteln und ist somit eine technische und wirtschaftliche Aufgabenstellung. Bei der Beurteilung von Immobilien und der Ermittlung von Erstattungsbeträgen bzw. angemessenen Mieten/Pachten sind Marktkenntnisse notwendig und Grundsätze der Immobilienbewertung zu berücksichtigen.
Gut zu wissen – Besonderheiten Ihrer Stelle
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 (gD) der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar, unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung.
Die Arbeitsorte sind nicht durchgehend barrierefrei zugänglich.
Das Arbeiten in Höhen gehört zum Aufgabenbereich.

Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Wolfgang Plaga, Tel.: 0431 901-2538, zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel.: 0431 901-5284, weiter.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf .

Jetzt bewerben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 15. Dezember 2024 die Referenznummer 09500(2) an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Diplom-Ingenieur*in Wertermittlungen im Immobilienbereich Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Die Landeshauptstadt Kiel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und familienfreundlichen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsprogrammen und einer starken Unterstützung für Pendler*innen sorgt die Stadt dafür, dass Sie Beruf und Privatleben optimal miteinander vereinbaren können. Genießen Sie die hohe Lebensqualität Kiels und tragen Sie aktiv zur Entwicklung spannender Projekte im Immobilienbereich bei.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieur*in Wertermittlungen im Immobilienbereich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Immobilienbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbewertung und den spezifischen Anforderungen der Stadt Kiel. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung vor, insbesondere zu Projekten, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wertermittlung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben. Deine Motivation und dein Engagement für das Allgemeinwohl können entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieur*in Wertermittlungen im Immobilienbereich

Kenntnisse in der Immobilienbewertung
Erfahrung in der Wertermittlung von Grundstücken
Fähigkeit zur Erstellung von Gutachten
Kenntnisse der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis im Bauwesen
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Marktkenntnisse im Immobilienbereich
Prüfung von Baukosten
Erfahrung im Umgang mit Fördermitteln
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache und erkläre, warum du dich für die Stelle als Diplom-Ingenieur*in im Bereich Wertermittlungen interessierst. Betone deine Leidenschaft für Immobilienbewertung und deine Motivation, Teil des Kieler Amtes zu werden.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Bewertung von Grundstücken klar darzustellen.

Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu untermauern. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und deine Fähigkeiten im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder Geomatik widerspiegeln.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer 09500(2) in deiner Bewerbung anzugeben. Dies ist wichtig, damit deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Kiel vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Diplom-Ingenieur*in in der Wertermittlung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wertermittlung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch die Betreuung von Träger*innen und Investor*innen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsumgebung und die Kultur im Kieler Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation zu erfahren. Zeige dein Interesse an der flexiblen und familienfreundlichen Arbeitsweise, die das Unternehmen bietet.

Diplom-Ingenieur*in Wertermittlungen im Immobilienbereich
Landeshauptstadt Kiel
L
  • Diplom-Ingenieur*in Wertermittlungen im Immobilienbereich

    Kiel
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • L

    Landeshauptstadt Kiel

    2000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>