Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d)
Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d)

Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d)

Kiel Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Gärtner*in in der Baumpflege und kümmere dich um die Bäume in Kiel.
  • Arbeitgeber: Das Kieler Grünflächenamt ist einer der größten Arbeitgeber im Norden mit über 6.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Bedingungen und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die grüne Zukunft Kiels und arbeite in einem dynamischen, weltoffenen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in oder Forstwirt*in sowie spezielle Lehrgänge.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden und bietet spannende Projekte im Freien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d) Kieler Grünflächenamt sucht frische Köpfe Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde. Starten Sie bei uns als Gärtner*in in der Baumpflege (vergütet nach EG 6 TVöD) und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Pflege und Unterhaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was wir bieten ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut – und diese täglich erweitert fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder die Möglichkeit der Ausübung einer Nebentätigkeit und von Teilzeitregelungen passgenaue Pendler*innen-Förderung – via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes); für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler „Sprottenflotte“ Was zu tun ist Der Sachbereich Pflege und Unterhaltung von Extensivflächen kümmert sich unter anderem um die Pflege und die Verkehrssicherheit aller Bäume im Kieler Stadtgebiet. Zu den Aufgaben des*der Stelleninhaber*in gehören insbesondere: Sie übernehmen die gärtnerische Arbeit in der Baumpflege (Baumschutz, Baumpflanzung und Herstellung bzw. Erhalt der Verkehrssicherheit an Bäumen, Baumfällungen und die Baumpflege an sich) Sie nehmen am Winterdienst teil Was Sie mitbringen Ausbildung. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gärtner*in oder Forstwirt*in. Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Sie haben den Motorsägenlehrgang AS Baum I den Motorsägenlehrgang AS Baum II und einen Hubsteigerschein, IPAF Schulung erfolgreich absolviert. Führerschein. Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Erwartet wird die Bereitschaft sich Spezialkenntnisse in der Baumpflege (Klopf-, Zug-, Schall- und Bohrtechnik) sowie den Führerschein Klasse BE kurzfristig anzueignen. Was Sie auszeichnet Sie verfügen über die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten. Sie übernehmen die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich. Ihre gute Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab. Gut zu wissen Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung. Es müssen ganze Tage abgedeckt werden. Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Freitags von 07:00 bis 13:00 Uhr. Für den Winterdienst ist eine selbstständige Arbeitsaufnahme an Werktagen von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 07:00 bis 20:00 Uhr erforderlich. Es kommen für die Baumpflege typische Großgeräte zum Einsatz. Dazu gehören Hubsteiger, Motorsäge, Buschhacker und Winden. Während des Arbeitseinsatzes wird die Schutzausrüstung nach der Unfallverhütungsvorschrift getragen. Bei der Arbeit kommt es zum Heben und Tragen schwerer oder sehr schwerer Lasten (50kg), Bück- und Streckbewegungen, Besteigen von Leitern und Gruben, Arbeiten über Kopf und Arbeiten in großer Höhe (50 m). Dies setzt Schwindelfreiheit voraus. Zu den sonstigen Arbeitsbedingungen zählen Lärm, Erschütterungen, Arbeiten im fließenden Verkehr. Zusätzlich kann es zu Einsätzen im Sturm ab Windstärke 8 kommen. Interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen! Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas Borchert, Tel.: 0171-6468918 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Elena Stiel, App.: 0431 901 5193 weiter. Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf Website. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 12. Januar 2025 die Referenznummer 04168(2)ff, an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei. Werden Sie Teil des Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Das Kieler Grünflächenamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und weltoffenen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfangreichen Gesundheitsprogramm und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die hohe Lebensqualität Kiels und profitieren Sie von familienfreundlichen Angeboten wie einer stadteigenen Kita und passgenauer Pendler*innen-Förderung.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Baumpflege in Kiel. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kennst, um zu verdeutlichen, dass du die richtige Person für den Job bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Gärtner*innen oder Fachleuten in der Baumpflege, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Vielleicht kennt jemand von ihnen sogar aktuelle Entwicklungen oder offene Stellen bei uns.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu den Maschinen und Techniken, die in der Baumpflege verwendet werden. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Baumpflege ist Teamarbeit wichtig, also zeige, dass du gut im Austausch mit Kolleg*innen bist und Verantwortung übernehmen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gärtner*in oder Forstwirt*in
Fachkenntnisse in der Baumpflege
Motorsägenlehrgang AS Baum I und II
Hubsteigerschein (IPAF Schulung)
Führerschein Klasse B
Bereitschaft zur Aneignung von Spezialkenntnissen in der Baumpflege
Technisches Verständnis und Beurteilung technischer Zusammenhänge
Eigenverantwortliches Arbeiten
Gute Kommunikationsfähigkeit
Schwindelfreiheit für Arbeiten in großer Höhe
Umgang mit Großgeräten wie Hubsteiger, Motorsäge, Buschhacker und Winden
Belastbarkeit beim Heben und Tragen schwerer Lasten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Gärtner*in in der Baumpflege darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Kieler Grünflächenamt interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Berufserfahrung und besondere Qualifikationen wie den Motorsägenlehrgang und den Hubsteigerschein hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Zeugnisse: Füge relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar und vollständig sind.

Referenznummer: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer 04168(2)ff in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Kiel vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle spezifische Fachkenntnisse in der Baumpflege erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Baumschutz, Baumpflanzung und den Einsatz von Großgeräten wie Hubsteigern und Motorsägen vorbereiten. Zeige dein Wissen über die verschiedenen Techniken und Sicherheitsvorschriften.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Die gute Kommunikationsfähigkeit ist ein wichtiges Kriterium für die Stelle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Informationen klar vermittelt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen und gleichzeitig gut mit anderen zu kommunizieren.

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Die Arbeitszeiten sind variabel und beinhalten auch Winterdienste. Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen und Beispiele zu nennen, wo du dich an wechselnde Arbeitsbedingungen angepasst hast. Das zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Stelle anzupassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet umfangreiche Fortbildungsprogramme an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die dir zur Verfügung stehen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d)
Landeshauptstadt Kiel
L
  • Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d)

    Kiel
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • L

    Landeshauptstadt Kiel

    2000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>