Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz - Tiefbauamt (m/w/d)
Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz - Tiefbauamt (m/w/d)

Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz - Tiefbauamt (m/w/d)

Kiel Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Stabsstelle und koordiniere wichtige Projekte im Tiefbauamt.
  • Arbeitgeber: Kiel ist eine dynamische, weltoffene Stadt mit über 6.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme und eine stadteigene Kita für Beschäftigte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Stadt von morgen in einem interdisziplinären Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Qualifikation sowie mindestens 10 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Kiel sucht frische Köpfe Kieler Tiefbauamt sucht Unterstützung Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde. Starten Sie bei uns als Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz (vergütet nach EG 15 TVöD / A 15 SHBesG) und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was zu tun ist – Ihre neue Aufgabe Sie übernehmen die Koordination und Steuerungsunterstützung im Amt und tragen Verantwortung für Intendanzaufgaben. Sie unterstützen die Amtsleitung bei der Weiterentwicklung der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung des Amtes. Es stehen folgende Aufgaben an: Sie koordinieren und unterstützen die Amtsleitung bei der Fach- und Ressourcensteuerung bzw. nehmen diese wahr. Sie tragen Verantwortung für die sachgerechte Zuordnung und Wahrnehmung von Intendanzaufgaben des Amtes einschließlich der Implementierung geeigneter Steuerungsinstrumente (z. B. Berichtswesen, Controlling). Ihnen obliegt die Steuerung der Leistungen und haushaltrechtlichen Ermächtigungen sowie steuerrechtlichen Auswirkungen im Amt. Sie zeichnen für den Entwurf des Haushalts- und Stellenplans, für die mittelfristige Finanzplanung, die regelmäßige Abwassergebührenkalkulation sowie die Ausführung des Haushaltsplans und sind bei allen Maßnahmen von finanzieller Bedeutung rechtzeitig zu beteiligen. Sie wirken an der Aufgabenplanung im Amt und der Geltendmachung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit durch geeignete Maßnahmen mit. Sie leiten die Stabsstelle. Sie gestalten Ziele, Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der dem Amt zugewiesenen Aufgaben mit und führen diese ein. Sie führen Mitarbeiter*innen und nehmen hier insbesondere die Dienst- und Fachaufsicht wahr. Schwierige Aufgaben erledigen Sie mit den Mitarbeiter*innen gemeinsam. Sie stellen die Identifikation und kontinuierliche Optimierung von Schnittstellen mit dem Ziel einer wirkungsorientierten Steuerungsunterstützung der Amtsleitung bei der Aufgabenerfüllung sicher. Sie fördern Innovation, Wandel und Diversität für eine moderne Verwaltung. Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen Studium. Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) vorzugsweise mit einem juristischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt oder der Studienrichtung Soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen. Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung/-befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei mit vorgenanntem Studium. Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung (Laufbahngruppe 2), vorzugsweise im öffentlichen Dienst in mindestens zwei unterschiedlichen Aufgabenbereichen (mindestens jeweils 2 Jahre, mindestens eine davon in einem Querschnittsbereich mit einer Bewertung nach EG 13/ A 14), liegen hinter Ihnen. Eine mindestens 3-jährige Führungserfahrung ist erforderlich. Sie haben Interesse an gesamtstädtischen Entwicklungen und politischen Zusammenhängen. Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert und bringen umfassende Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche Haushaltswesen (Doppik), Personal, Organisation oder Informationstechnik mit. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was Sie auszeichnet – Haltung und Persönlichkeit Sie leben einen dienstleistungsorientierten und kooperativen Arbeitsstil und bringen ein hohes Maß an Eigenengagement mit. Erhöhten Arbeitsanfall oder Termindruck sehen Sie als Herausforderung an. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil. Gut zu wissen – Besonderheiten Ihrer Stelle Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist teilbar. Was wir bieten – Ihre Vorteile ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder Interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen! Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Peter Bender, Tel. 0431 901-1066. Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Anna-Lena Ruske, Tel. 0431 901-2237. Sie haben Fragen oder möchten das Team vorab schon einmal kennenlernen? Am 27. November 2024 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr stellen wir uns und die Stabsstellen Z in einer digitalen Info-Veranstaltung vor. Zudem werden Sie die Möglichkeit haben, uns Ihre offenen Fragen zu stellen. Den Link dazu finden Sie hier: (Inhalt entfernt) Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf (Inhalt entfernt)ätze. Jetzt bewerben Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 15. Dezember 2024 die Referenznummer 04421 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz - Tiefbauamt (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Die Landeshauptstadt Kiel bietet Ihnen als Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz im Tiefbauamt ein dynamisches und familienfreundliches Arbeitsumfeld, in dem Sie an spannenden Projekten mitwirken können. Mit über 6.000 Mitarbeiter*innen fördern wir aktiv Ihre persönliche und fachliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsprogramme und flexible Arbeitszeitmodelle. Genießen Sie die hohe Lebensqualität Kiels und profitieren Sie von einem umfassenden Gesundheitsprogramm sowie einer stadteigenen Kita für Beschäftigte.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz - Tiefbauamt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die digitale Info-Veranstaltung am 27. November 2024, um mehr über die Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz zu erfahren. Stelle Fragen und knüpfe Kontakte zu den Verantwortlichen, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kieler Tiefbauamt und der Stadtverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Mitarbeiterführung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an gesamtstädtischen Entwicklungen und politischen Zusammenhängen. Informiere dich über die aktuellen politischen Themen in Kiel und bringe deine Ideen zur Förderung von Innovation und Diversität in die Gespräche ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz - Tiefbauamt (m/w/d)

Führungskompetenz
Koordinationsfähigkeit
Strategisches Denken
Haushaltsplanung
Ressourcenmanagement
Controlling-Kenntnisse
Kenntnisse im öffentlichen Dienst
Teamführung
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Engagement für Innovation und Wandel

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Position als Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz darlegst. Betone deine Leidenschaft für die Stadt Kiel und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Tiefbauamtes beizutragen.

Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar und deutlich darstellst. Gehe insbesondere auf deine mindestens 10-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ein und erläutere, wie diese dich auf die Herausforderungen der ausgeschriebenen Stelle vorbereitet hat.

Führungskompetenz betonen: Da die Position eine mindestens 3-jährige Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungskompetenz anführen. Beschreibe, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du zur Förderung von Innovation und Diversität eingesetzt hast.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Arbeits- und Abschlusszeugnisse beigefügt sind. Vergiss nicht, die Referenznummer 04421 in deiner Bewerbung anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Kiel vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Aufgaben, die mit der Position verbunden sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bereichen wie Haushaltswesen, Personal oder Organisation dazu beitragen können, die Ziele des Tiefbauamts zu erreichen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeit zur Koordination und Steuerung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige dein Engagement für Innovation

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Innovation und Wandel in der Verwaltung sind. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um die Prozesse im Amt zu optimieren und die Zusammenarbeit zu fördern.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Kultur und den Werten der Kieler Stadtverwaltung zu stellen. Zeige dein Interesse an einem kooperativen Arbeitsstil und wie du dich in das Team einfügen möchtest.

Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz - Tiefbauamt (m/w/d)
Landeshauptstadt Kiel
L
  • Leiter*in der Stabsstelle Zentrale Steuerung und Intendanz - Tiefbauamt (m/w/d)

    Kiel
    Vollzeit
    50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • L

    Landeshauptstadt Kiel

    2000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>