Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Qualität von Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik in unseren Gebäuden.
- Arbeitgeber: Die größte kommunale Hochbauverwaltung Deutschlands mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice möglich und ein duales Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft unserer Stadt durch innovative Bauprojekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Elektro- und Informationstechnik sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) 2026 Hochbau - (w/m/d)
Ausbildungsbeginn: September 2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Homeoffice möglich
30 Tage Urlaub pro Jahr
Einsatzort: München
Bewerbungsfrist: 31.01.2026
Verfahrensnummer: 23889
Das Baureferat – Hauptabteilung Hochbau
Die Hauptabteilung Hochbau des Baureferates ist die größte kommunale Hochbauverwaltung Deutschlands.
DU bist gefragt, wenn es um die Gewährleistung der Qualität der heizungs-, sanitär- und lüftungstechnischen Anlagen unserer zahlreichen Gebäude, vom denkmalgeschützten Rathaus bis zur hochmodernen Schule, geht.
Durch die effiziente Nutzung von innovativen und erneuerbaren Energien trägst DU zur Nachhaltigkeit unserer Bauprojekte und somit zur Sicherung der Zukunft unserer Stadt bei.
Duales Studium Elektro- Und Informationstechnik Arbeitgeber: Landeshauptstadt München
Kontaktperson:
Landeshauptstadt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektro- Und Informationstechnik
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige dein Interesse an der Stelle und an den Projekten des Unternehmens.
✨Tip Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt.
✨Tip Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Bewerbungsprozess kann manchmal länger dauern. Halte den Kontakt zu den Unternehmen, bei denen du dich beworben hast, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektro- Und Informationstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für das duale Studium Elektro- und Informationstechnik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei präzise und klar!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass wir schnell erkennen können, was deine Stärken sind und warum du zu uns passt. Weniger ist manchmal mehr!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Elektro- und Informationstechnik hast, dann lass uns das wissen! Zeige uns, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast und was du daraus gelernt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt München vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über die Hauptabteilung Hochbau und ihre Projekte zu erfahren. Schau dir an, welche Gebäude sie verwalten und wie sie innovative Energien nutzen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Elektro- und Informationstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in deinem Studium relevant sind und wie du diese im Kontext der Arbeit im Hochbau anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Diese Eigenschaften sind entscheidend, wenn es darum geht, in einem großen Team zu arbeiten.
✨Fragen stellen ist wichtig
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Herausforderungen, die das Baureferat aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während deines Studiums. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.