Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Elektro- und Informationstechnik im Tiefbau kennen.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München bietet ein innovatives und nachhaltiges Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und trage zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife und Interesse an Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Gute Aufstiegsmöglichkeiten und individuelle Unterstützung während des Studiums.
Das Baureferat - Hauptabteilung Tiefbau leistet mit der Projektierung, dem Bau und dem Unterhalt aller öffentlichen Lichtsignal- und Beleuchtungsanlagen in München sowie der komplexen Betriebstechnik in Straßentunneln und der Verkehrsleittechnik für unsere Infrastruktur einen wesentlichen Beitrag zu einer sicheren Mobilität in München. Mit herausfordernden und innovativen Projekten, wie der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik, wird außerdem zur Erreichung der Klimaziele beigetragen und ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung unerwünschter Lichtemissionen zum Schutz der Umwelt geleistet.
Als Studierende in der Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik kannst Du diese vielfältigen Aufgabenbereiche intensiv kennenlernen und nach Deiner Übernahme als Elektrotechnikingenieur oder Projektingenieur für Elektrotechnik später einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im öffentlichen Raum, zur Nachhaltigkeit und zur Energiewende leisten.
So läuft das Studium ab:
- Das duale Studium Elektro- und Informationstechnik beginnt Mitte September 2026 und dauert dreieinhalb Jahre (7 Semester).
- Der theoretische Teil erfolgt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (FK04).
- In den vorlesungsfreien Zeiten sowie während des gesamten fünften Semesters (Praxissemester) erfolgt eine praktische Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsplätzen bei der Hauptabteilung Tiefbau.
Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen wie z.B. Mathematik, Physik, elektrische Bauelemente oder technische Informatik
- Einheitlich fachspezifische Grundlagen wie Schaltungs- und Regelungstechnik und Regenerative Energieumwandlung sowie Schlüsselkompetenzen (z.B. Kommunikation)
- Verschiedene Vertiefungen sind durch Schwerpunktwahl möglich
So geht es nach dem Studium weiter:
- Spannende Tätigkeiten als Projektingenieur für Elektrotechnik bei der Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik.
- Gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten.
- Gute Übernahmechancen.
- Faire Vergütung.
Das bieten wir dir:
- Attraktive monatliche Studienvergütung in Höhe von 1563 Euro (brutto) inklusive Münchenzulage.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Fahrkostenzuschuss (DeutschlandticketJob).
- Übernahme des Studentenwerkbeitrags und des Solidarbeitrags für das MVV-Semesterticket.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.
- Günstige und attraktive Wohnheimplätze in München.
- Individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Ausbildungsteam.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten.
Das bringst du mit:
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung.
- Von der Hochschule München geforderte Deutschkenntnisse müssen gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat nachgewiesen werden.
- Erfüllen der Hochschulzulassungsvoraussetzungen der Hochschule für angewandte Wissenschaften München für den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik.
- Ausgeprägtes Interesse an Mathematik, Physik und Deutsch.
- Motivation, Teamfähigkeit und Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
So bewirbst du dich:
- Lade folgende Unterlagen als PDF im Bewerbungsportal hoch: tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache, Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis, gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise, bei minderjährigen Bewerberinnen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
- Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem einen Onlinetest. Je nach Ergebnis wirst du im Anschluss zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
- Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Hast du Fragen? Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr gerne für dich da.
Deine Bewerbung: Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik(Tiefbau) (B.Eng) Arbeitgeber: Landeshauptstadt München
Kontaktperson:
Landeshauptstadt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektro- und Informationstechnik(Tiefbau) (B.Eng)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und bereite Antworten auf häufige Fragen vor. So zeigst du, dass du wirklich interessiert bist und dich gut vorbereitet hast.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Kommilitonen, die vielleicht schon in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für Elektrotechnik und deine Motivation, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Das kommt bei den Personalverantwortlichen gut an und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektro- und Informationstechnik(Tiefbau) (B.Eng)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf aufpeppen: Mach deinen Lebenslauf übersichtlich und ansprechend! Achte darauf, dass alle wichtigen Infos klar strukturiert sind. Vergiss nicht, deine Schulabschlüsse und relevante Erfahrungen hervorzuheben!
Zeugnisse bereitstellen: Lade alle geforderten Zeugnisse als PDF hoch. Dazu gehören dein Schulabschlusszeugnis und eventuell auch Arbeits- oder Ausbildungszeugnisse. Achte darauf, dass alles gut lesbar ist!
Motivation zeigen: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für das duale Studium interessierst. Zeig uns deine Begeisterung für Elektrotechnik und was du dir von der Ausbildung erhoffst!
Bewerbung über unser Portal: Denk daran, deine Bewerbung nur über unser Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt München vorbereitest
✨Informiere dich über die Abteilung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik verschaffen. Schau dir aktuelle Projekte an, wie die Umrüstung auf LED-Technik, und überlege, wie du zu diesen Themen beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder technisches Wissen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Motivation und Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Abteilung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Abteilung aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während des Studiums.
✨Sei du selbst!
Versuche, authentisch zu bleiben und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Interviewer möchten nicht nur deine fachlichen Qualifikationen kennenlernen, sondern auch, wie gut du ins Team passt. Zeige deine Begeisterung für Elektrotechnik und deine Motivation, einen Beitrag zur Sicherheit und Nachhaltigkeit in München zu leisten.